Türklingel Doorbird

Guten Tag allerseits,

ein Kunde von uns sucht in Eigeninitiative Video Türstationen aus und stieß dabei auf eine VoIP Doorbird, weil er gern eine direkte Briefkastenanlage haben möchte.
Laut Anleitung von Doorbird unterstützt diese allerdings nur chan_sip und kein chan_pjsip.
Meine Aussage ihm gegenüber lautet, dass durch die Umstellung der pascom auf PJSIP diese Station nicht mehr betrieben werden kann.
Stimmt diese Aussage so?
(Unabhängig davon wies ich ihn ohnehin auf die offizielle Empfehlung von pascom hin.)

Hallo,

Also ich habe die Klingel bei einem Kunde nicht zum laufen bekommen.
Auch der Support könnte mir nicht helfen.

Gruß Markus

Wir haben auch eine Doorbird im Einsatz, und per VPN habe ich die Videoübertragung problemlos hinbekommen (Pascom cloud) direkt über die Videostream url. Einzigste Einschränkung ist, man muss sich mit den Pascom clients im gleichen Netzwerk befinden wie die Doorbird selbst.

Somit müsste aber ja der reine Sprachverbindungaufbau funktionieren, gemäss Doku bzw. Anleitung zur Anbindung an Asterisk (DoorBird Connect Asterisk)

Zitat:
“Beachten Sie, dass es durchaus möglich ist, Ihre DoorBird IP Video Türstation auch in Verbindung mit dem SIP-Modul Chan_pjsip zu verwenden. Da die Videoübertragung hiermit derzeit jedoch nicht möglich ist, wird sich dieses Handbuch auf die Einrichtung mit Chan_sip konzentrieren.”

oder vertehe ich da vieleicht was falsch?!

Wir wären da auch sehr interessiert dran die Doorbird anbinden zu können.

1 Like

Servus!
Doorbird hat die XML Datei eingebaut, sprich Snom funktioniert auch mit wenn im selben Netzwerk.
Grüßle
Christian

1 Like

Ich würde auch gerne eine door bird an die pascom bringen. Evtl sollten wir mal alle zusammen dem hersteller aufn Zeiger gehen !! Cloud Zwang bekommens hin aber keine verbindung zu Pjsip. Grml

Muss das nochmals hoch holen: es sollten mal alle Händler die DoorBird Verkaufen den Hersteller mal etwas Druck machen, damit die endlich mal die pascom Supporten. Grundsätzlich bauchen die ja gute türsprechstellen :wink:

Hi!

Ich habe Kontakt aufgenommen zu Doorbird. Kannst Du dort ein Ticket eröffnen und mir die ID schicken? Dann gebe ich es dort nochmals auch weiter zur Unterstützung, damit Ihr schnell damit arbeiten könnt.

Grüßle

Christian

Ticket#2021090822000157
Ticket#2022101242000231

irgendwann würde es mir dann zu doof. bin grade am fanvil testen. aber doorbird wär schon ne feine sache :slight_smile:

Gibt es diesbezüglich schon eine Lösung?
Leider haben wir uns eine Doorbird Klingel kurz vor der Pascom Telefonanlage zugelegt. Im Clienten kann ich das Video abrufen. Aber ich bringe die Klingel nicht dazu, sich zu registrieren :frowning:
Eine neue Klingel wird definitiv erstmal nicht in Frage kommen.
LG
Sven

Aktuell keine neuen Infos seitens DoorBird :frowning:

Ich habe einfach nochmal eine Supportanfrage bei Doorbird gestellt. Ich bin gespannt, ob wir eine Antwort bekommen…

1 Like

Ich habe tatschlich eine Atwort erhalten. Allerdings war diese nicht wirklich hilfreich für mich. Einzige Neuerung: wenn man über TCP geht, dann beim Proxy-Server: “pascom.cloud:5061;transport=tcp” eingeben.
Standardmßig baut Doorbird die Verbindung per UDP auf.Trotzdem leider kein Erfolg :frowning:
Ich habe mir jetzt von Yealink 2x das T58 Pro bestellt, um wenigstens die Doorbird nutzen zu können.

1 Like

Es wäre klasse, wenn Pascom vielleicht mal die Möglichkeiten einer Unterstützung evaluieren könnte.
TLS ist für die Doorbird kein Problem. Die Signalisierung und das Öffnen im Clienten wäre schon toll…

2 Likes

Ich wollte mal nachfragen, ob es Seitens von Pascom Möglichkeiten der Unterstützung gibt, oder ob jemand mit der Integration Erfolg hatte?

Irgendwie reißt das Thema mit den Doorbirds nicht ab.

Wir haben grad eine Anwaltskanzlei, wo wir 4 Stück davon haben.
4 Fanvil i62 gekauft, plündern und bauen die Technik um.

1 Like

Könntest Du damit etwas genauer werden?
Wir haben hier 2x Doorbird im Einsatz, aber der Nutzen nur mit Direktverbindung zu einem Telefon ist gleich null :frowning:

1 Like

Wir haben einfach das Innenleben getauscht.
Nur Gehäuse, Lautsprecher und Taster von der Doorbird übernommen.

2 Likes

Danke für die Antwort. Irgendwie finde ich es schon etwas suboptimal, wenn ein so teures Gerät zerpflückt wird. Aber es gibt scheinbar keine andere Möglichkeit.

Dem Kunden war es egal. Hauptsache es funktioniert hinterher.
Er meinte nur, er hätte bereits pervers viel Kohle bei seinem bisherigen Systempartner gelassen, dafür das es bisher nie richtig funktioniert hat.

1 Like

Ja, kann ich mir wirklich vorstellen.
Ist ein Fass ohne Boden. :frowning:
Aber vielleicht kann üascom @staff zu diesem Thema abschließend auch noch etwas beitragen?