Hallo @Tele-crew,
wie auch im Summit erwähnt, würde ich den Client mit Logging starten und schauen welche Fehlermeldung der Aufruf genau produziert. Das ist meistens schon recht hilfreich. Siehe auch: Pascom Client mehrfach starten und Logs auslesen - #2 und gucken was die Powershell zum Skript sagt.
Evtl. kann es schon helfen, in den Parametern ganz vorne noch -File
zu ergänzen und die Parameter selber zu quoten, also etwa so:
-File "D:\foo\bar.ps1" "${name} ${number}"
mailto
unterstützen wir nicht mehr, weil es eben nicht sauber funktioniert hat, und deshalb auch Supportanfragen entstanden sind - was zur jetzt strikteren Validierung geführt hat.
Grüße,
Jan