Um die aktuellste version zu installieren, einfach vom obigen Link die neue Version herunterladen und erneut installieren. Snap führt dann automatisch ein Update anstatt einer Installation durch.
Feedback
Für Feedback bitte einfach in diesem Thread antworten.
Ich habe jetzt Client 74.D1746_4b0c75b unter openSUSE Leap 15.2 64 Bit als Snap installiert, wie oben beschrieben, und der Client startet sogar.
In den Einstellungen kann ich die Webcam auswählen, und das Testbild wird korrekt angezeigt. Ein Anrufton kommt wie erwartet über die Lautsprecher. Das Mikrofon habe ich noch nicht ausprobiert. Ich weiß momentan gar nicht, ob das auf meinem Rechner überhaupt funktionieren kann, da ich Anrufe bisher immer über die App auf dem Smartphone geführt habe.
Der Chat funktioniert wie er sollte, soweit ich bisher gesehen habe.
Snap ist Ubuntu “proprietär” und somit keine gute Idee. Ich halte das für den falschen Weg. Es wird genug geben die sich Snap keinesfalls einhandel wollen.
Besser wäre sicher etwas wie Openbuildservice https://openbuildservice.org/
wo man native Pakete für verschiedene Distros bauen lassen kann.
Aber wie es aussieht, ist Pascom sowieso ziemlich “Ubuntu-lastig”, und man kann froh sein, dass es überhaupt irgendeine Lösung für andere Distros gibt. Ob das nun Snap oder Appimage ist, ist mir ziemlich egal, solange etwas lauffähiges dabei rumkommt.
Die Installation unter Ubuntu 20.04 ist ohne Fehler verlaufen, der erste Start hat jedoch fast eine Minute gedauert. In dieser Zeit war ein CPU-Thread vollständig ausgelastet und die Lüfter vom Laptop sind auf 100 % gedreht (bisher noch nicht beobachtet bei snap-Anwendungen).
Es werden alle Audio-Ein- und -Ausgabe-geräte korrekt erkannt und das Klingeln auf dem entsprechend konfiguriertem Gerät funktioniert.
Alle Webcams werden erfolgreich erkannt und zeigen ein flüssiges Vorschaubild an.
Weder über Eingabe der Nummer im internationalem oder nationalem Format
Interne Durchwahlen können ebenfalls nicht angerufen werden
Weder über die gewählte Durchwahl noch einen Klick auf den Hörer in der Benutzerliste
In pavucontrol sehe ich für einen Bruchteil einer Sekunde einen neuen Ausgabestream aufploppen der sofort wieder verschwindet wenn ich den Anruf tätigen möchte
Der Klick auf den grünen Hörer oder der Druck auf Enter funktioniert,
Eingehende Telefonate werden korrekt angezeigt und können sowohl über das Popup als auch den Client selber angenommen werden
Ich höre den eingestellten Klingelton über das eingestellte Klingelton-Ausgabegerät
Wenn im pascom-Client das Audiogerät direkt ausgewählt wird (Lautsprecher wie Mikrofon) können beide Seiten sich nicht verstehen - es wird schlicht kein Ton übertragen. In Pulseaudio wird kein ein- und ausgehender Audiostream angezeigt
Gleiches Fehlverhalten wenn als Audiogerät “pulse” ausgewählt wird.
Das Speichern eines Support-Info-Archivs wird mit einer Erfolgsmeldung im Client beendet, aber weder in meinem persönlichen Heimatverzeichnis wird die Datei erstellt (was ich erwartet habe mit snap), aber auch unterhalb von ~/snap/pascom-client/current wird nichts abgespeichert. Die aktuelle Logdatei finde ich jedoch in ~/snap/pascom-client/current/.local/share/pascom_Client.
Benutztes Betriebssystem ist Ubuntu 20.04:
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 20.04.2 LTS
Release: 20.04
Codename: focal
Im pascom-Client gemeldete Version ist 74.D1746_4b0c75b
@TimoD: Danke für das Feedback, wir sehen uns das an.
@mahescho: Unser erstes und vorrangiges Ziel mit Snap ist es, den Client auf anderen Distributionen als Ubuntu (Suse, Manjaro, Fedora, etc.) zum laufen zu bekommen - es gibt hier immer mehr Anfragen zu diesen Themen, und diese User können den Client momentan gar nicht oder nur sehr unzuverlässig benutzen.
Wenn das einmal vernünftig läuft, können wir uns um Usability-Details wie bessere Unterstützung von virtuellen Desktops, etc. kümmern. Alles gleichzeitig geht nicht.
Aber wäre es dann nicht viel einfacher auf Flatpack oder AppImage zu gehen?
Ich konnte euren Client unter Archlinux / Manjaro / Pop OS zum laufen bekommen. Snap werde ich mir aber nicht installieren.
Dann ist Snap ein Fehler. Snap ist Ubuntu. Siehe Post von @crapp - wer kein Ubuntu hat wird zu 99% auch kein Snap wollen, sonst könnte er ja gleich Ubuntu nehmen …
nachdem ich mein Fedora 33 auf 34 aktualisiert habe, ging der Desktop Client nicht mehr. Dann habe ich diesen Beitrag gefunden und die SNAP Version installiert.
Infos zu meinem Client:
OS: Fedora 34
Desktop: Cinnamon
Kernel: Linux malok 5.14.13-200.fc34.x86_64
Infos zum Desktop Client:
Installierte Pascom Snap Version → 74.D1746_4b0c75b
Startet der Client → Ja
Funktioniert die Audiogeräte-Erkennung und telefonie? → Ja
Funktionieren Webcams? → wird von mir nicht genutzt, wird aber in Settings erkannt
Funktioniert die Steuerung von Kuando Busylights, idealerweise auch abseits von Ubuntu? → habe ich nicht im Einsatz
Funktioniert die Steuerung von Jabra-Headsets? ja, Jabra Evolve 65 mit Dongle
Falls es jemanden Interessiert hier die Fehlermeldung die ich bei dem Alten Client bekomme:
*Fontconfig warning: FcPattern object weight does not accept value [0 205)
[32072:32072:20211028,135823.346178:ERROR process_memory_linux.cc:59] pread64: Input/output error (5)
[32072:32072:20211028,135823.346231:ERROR process_reader_linux.cc:520] no module mappings 0x7f9416381000
[32072:32072:20211028,135823.346359:ERROR process_memory_linux.cc:59] pread64: Input/output error (5)
[32072:32072:20211028,135823.346365:ERROR process_reader_linux.cc:520] no module mappings 0x7f9415a6c000
[32072:32072:20211028,135823.346415:ERROR process_memory_linux.cc:59] pread64: Input/output error (5)
[32072:32072:20211028,135823.346420:ERROR process_reader_linux.cc:520] no module mappings 0x7f94154bc000
[32072:32072:20211028,135823.347310:ERROR elf_image_reader.cc:116] no preferred header address
[32072:32072:20211028,135823.347316:ERROR process_reader_linux.cc:520] no module mappings 0x7f9410525000
[32072:32072:20211028,135823.348695:ERROR elf_dynamic_array_reader.h:61] tag not found
[32072:32073:20211028,135823.504995:ERROR http_transport_socket.cc:164] SSL_connect
[32072:32073:20211028,135823.505008:ERROR http_transport_socket.cc:566] SSLStream Initialize
Segmentation fault (core dumped)
*
Wenn ich die Datei “pascom_Client/fontconfig/fonts.conf” lösche, dann startet der Client. Es werden aber keine Audio Devices erkannt.