Ich verstehe den Wunsch von Dir, sehe es jedoch kritisch und habe bisher davon Abstand genommen, die Firmware einzuspielen obwohl ich von dem LDAP(S)-Problem betroffen bin. Hintergrund für meine Zurückhaltung ist einfach, dass sowohl ich als Partner/Betreuer als auch Gigaset damit noch mehr Vertrauen verliert, wenn wir nun nach so langer Wartezeit auf ein Update die Firmware einspielen und immer noch Probleme auftreten. Sicher, wir als Techniker können irgendwann differenzieren, ob das nun an LDAPS oder etwas anderem gelegen hat. Dem Kunden ist es jedoch sch… egal, der will ein funktionierendes System und nicht nach einem Update immer noch Probleme welcher Art auch immer haben.
Also lebe ich lieber mit einem Workaround, der funktioniert als mit einer weiteren Runde munterer Firmware-Udpates, die dann zu anderen Fehlern führen und wo ich mir erneut eine Menge ungewollter Arbeit ins Haus hole.
Mal abgesehen davon stellt sich ja irgendwann auch die Frage nachen einem wirtschaftlichen Ausgleich für die Support-Arbeit. Der Kunde wird es selbstverständlich nicht bezahlen und Pascom braucht es natürlich auch nicht bezahlen. Bleibt also die Frage, wer für den Schaden aufkommt.
Irgendwie macht das alles hier den Anschein, als ob die 2-3 gigaset Entwickler weder Zeit noch Muße haben, das sie die Firmware mal ausgiebig an der pascom testet…auch irgendwo verständlich bei ner kleinen Firma vom Lande…
War heut bei nem Kunden der aktuell 13 detewe wlan/Dect Sender hat und diese sollen getauscht werden… aktuell hab ich ihm geraten, er soll sich ein paar basen bei eBay bestellen, die laufen wenigstens schade eigentlich
Ich finde es auch traurig, Gigaset war mal ein richtig gutes Produkt, dass man gern empfohlen hat.
Wir machen seit 1998 Siemens / Unify Telefonanlagen. Der Ärger mit den Dingern zieht sich eigentlich seit erscheinen der ersten IP Dect Basen bei Gigaset durch. Ich kann mich noch an viele OSO MX Installationen erinnern wo die Dinger mit drin waren. Ich weis nicht wie oft wir damals die Kunden anfahren mussten. Nur da war die Marge noch in Ordnung und man konnte es irgendwie abfangen. Subjektiv waren die Kunden da auch geduldiger.
Objektiv habe ich nun Post von einem Anwaltskonsortium, ein Kunde verlangt Schadensersatz und Rückabwicklung . @Felix.Grabow-Gigaset Nimmt Gigaset sich irgendwas davon an ?
Ich habe die neue Software jetzt bei 4 Setups installiert. Heute hatte ich die erste Meldung von einem Kunden dass Mobilteile (nicht alle …) nicht registriert sind. Die hatten im Webinterface bei SIP ein X. Rebootet, geht wieder.
Ich glaube, wir hatten gestern das gleiche Fehlerbild: Mitarbeiter melden, dass von manchen Handsets aus nicht mehr telefoniert werden kann. Ein Blick in die WebGUI zeigt, dass 4 von 7 Handsets ein “x” in der Spalte “SIP” haben. Dieses Problem haben wir (vor 2.47) noch nie gesehen. Ein Neustart der DECT-Basis hat das Problem behoben.
In unseren syslogs sehen wir ungewöhnliche Einträge, die diese vier Handsets betreffen. Felix, was sollen wir tun? Wir sind Endkunde und haben die Gigaset-Hardware nicht über einen Partner bezogen.
Hallo zusammen,
ich bin -nach wie vor- von den Gigaset-Produkten überzeugt - allerdings bin ich mit dem 2.47-Update auch noch nicht zufrieden. Scheinbar gibt es nun das Problem, dass sich einzelne Mobilteile irgendwann de-registrieren und nicht neu registrieren. Das passiert übrigens nicht nur an PASCOM-Systemen, sondern auch bei anderen Anbindungen.
Meine Große Bitte an Gigaset @Felix.Grabow-Gigaset: Nehmt Euch dieser Sache bitte an, und zwar schnell, ernsthaft und mit Nachdruck. Gigaset ist mit diesen Fehlern gerade dabei, sich seinen guten Ruf in der Branche zu ‘versauen’. Da kann man nicht ständig auf Tickets der Fachhändler warten - irgendwann haben wir dazu keine Lust und vor allem keine Zeit mehr und setzen andere Produkte ein. Unsere Kunden sind inzwischen teilweise mehr als sauer. Bevor Ihr also tolle neue Features bringt, sorgt bitte dafür, dass die Nx70-Serie wieder sauber läuft, wie sie das mal getan hat.
Wenn das wieder alles gut und ohne Probleme läuft, bin ich sicher, dass viele Fachhändler die Gigaset-Multizellen wieder aus voller Überzeugung einsetzen werden.
ich war leider voreilig. Bei genauerem Hinschauen (weiter zurück in die Vergangenheit) stellte sich heraus, dass die Einträge, die ich für ungewöhnlich hielt, gar nicht ungewöhnlich sind.
das Problem mit dem SIP Register ist bekannt. Durch die Thematik, die wir hier hatten und mithilfe eures Feedbacks, welches ich an den richtigen Stellen platziert habe, wurden die Prozesse neu definiert und wir werden jetzt in einem regelmäßigen Turnus Patches bzw. Bugfix-Releases veröffentlichen. Der erste Bugfix Release bzw. Patch behebt das SIP Register bzw. Re-Register Problem.
Ich hoffe, diese Fehlerbehebung lief jetzt in adäquater Zeit für euch und der Branche. Das ganze Ticket wurde intern ganz ohne Fachhändlerticket behoben. Wenn wir die Fehler nachstellen können, ist das auch kein Problem. Wenn nicht, geht es nicht ohne euch.
Ich würde euch daher nochmals bitten, ein weiteres Update auf die 2.48 (Patch) durchzuführen, um damit die Problematik vollständig abzuschließen.
PS: ich hätte mich sehr über einen angeregten Austausch mit euch auf der Partner Summit zum Thema Support gefreut. Leider hat mich niemand direkt abgesprochen. Zur Belohnung für das Feedback hätte ich demjenigen gerne eine Nx70 der Wahl spendiert.
Was ich damit sagen will: Euer Feedback ist uns wichtig. Teilt es uns mit, gerne über mich.
wenn sich das in der Praxis bestätigt, hat Gigaset für uns und in unseren Augen die Kurve gekriegt. Dazu muss nun aber wirklich Ruhe einkehren.
Das sind zweifelsohne nette und nützliche Veranstaltungen, aber wenn man gerade viel damit beschäftigt ist, Workarounds zu installieren und verärgerte Kunden zu besänftigen, bleibt manchmal einfach keine Zeit für so etwas.
ich möchte mich bei allen bedanken, die trotz verständlicher Frustration am Ball bleiben und weiterhin konstruktives Feedback zur Problemlösung geben.
Ich bitte Euch @Felix.Grabow-Gigaset ggf. mit Tickets bei Gigaset zu unterstützen. Gigaset ist groß und @Felix.Grabow-Gigaset ist der mit dem “pascom Fähnchen” und lässt keine Gelegenheit aus dies bei Gigaset in die Höhe zu halten. Dazu benötigt er Futter. Versteht ihn bitte als Unterstützer und nicht als Gegner nach dem Motto “don’t shoot the messenger”.
Wir sind Endkunde und haben die Gigaset-Hardware nicht über einen Partner bezogen.
Wenn die Hardware nicht über die Distribution gekauft wurde, sondern von Amazon oder Ebay usw. gibt es keine Möglichkeit als Endkunde Support zu erhalten. Ihr müsst euch dann an einen unsere Fachhandelspartner wenden, um mit ihm Tickets zu eröffnen: Partnersuche
wenn sich das in der Praxis bestätigt, hat Gigaset für uns und in unseren Augen die Kurve gekriegt. Dazu muss nun aber wirklich Ruhe einkehren.
Wir haben in der Praxis bereits die Prozesse optimiert und als Ergebnis dieser Verbesserung die 2.48 veröffentlicht. Wir können uns nur mit eurem Feedback verbessern. Ich hoffe, ich habe euch gezeigt, dass wir dies auch wollen!
Wird 2.47 für 2.48.0 vorausgesetzt? Oder kann 2.48.0 auch zum Update von älteren Firmwareständen genutzt werden?
Echte Patches hießen sonst: 2.47.1
Die Firmware ist als Patch zu sehen, da es nur Bugs behebt. Sie ist aber eine vollwertige Softwareversion. Daher ein Bugfix Release als Patch. Ihr könnt auf die 2.48 Firmware von jedem Firmwarestand updaten.
Danke für die Infos! Sind Händler wie zum Beispiel Jacob (https://www.jacob.de/) Distributoren im o.g. Sinne? Wir sitzen da manchmal ein bisschen zwischen den Stühlen: Wir haben einerseits das Know-How, um solche Lösungen selbständig zu implementieren, aber dann eben nicht die Möglichkeit, auf Augenhöhe mit dem Hersteller zu kommunizieren, falls es wie in diesem Fall notwendig oder sinnvoll sein sollte.
Wie dem auch sei; das ist in Ordnung für uns. Ein solcher Fall kommt ja hoffentlich hinreichend selten vor. Und wir müssen das auch nicht hier im Thread vertiefen, ist ja slightly off topic.
Das is einer der schlimmsten und verramscht alles was er findet, leider…
Sorry aber wer billig kauft, kauft zweimal … und wenn’s dann für support ist kann dir gern mal unsere Preisliste zukommen lassen
Nein, leider ist Jacob selbst kein direkter Distributor von uns. Wir können aber nicht verhindert, dass unsere Systeme bei unseren Partnerdistributoren gekauft werden und dann anderweitig verkauft.
Wir handeln mit
Herweck
Komsa
Michael Telekom
Also
Allnet
Und über unsere Fachhandelspartner, welche bei der Distribution einkaufen!
Im worst case bezahlt ihr einen Partner lediglich für das Weiterreichen der Tickets an uns. Wenn Ihr die nötigen Informationen selbst beschaffen und liefern könnt, sollten hier auch nicht so hohe Dienstleitungskosten auf euch zukommen. Wie du richtig sagst: Solche Fälle kommen nicht häufig vor!
Das habe ich bei einem System auch. Leider hat hier ein Reboot nicht geholfen. Von 15 Endgeräten sind nur 2 registriert. Es sind die beiden neueren R700H mit Firmaware 13.06. Die restlichen R650H haben Firmware 13.06 und nicht sind registriert. Das wird ein Spaß, wenn in 5 Std. das Telefon klingelt und einer nach dem anderen hier anruft.
TK habe ich inzwischen auch neu gestartet. Die R700 sind wieder da. die R650H bleiben unregistriert. Sch…
Das macht echt keine Freude.
Mein Feedback:
R650H registrieren sich nicht mehr per SIP
R700H hingegen schon
Ich habe damit gerade 13 von 15 Anwender arbeitsunfähig gemacht und darf da nun morgen früh hin und versuchen, was zu retten. Hätte ich es mal gelassen