Yealink T54W Wifi keine IP

Hallo zusammen,

wir haben ein eigenartiges verhalten von Yealink W54W im Wifi.
Wenn wir diese im Originalzustand mit dem WLAN verbinden, erhalten Sie eine IP und werden Provisioniert. Nach der Provisionierung starten Sie neu und verbinden sich wieder mit dem WLAN, erhalten jedoch keine IP und sind somit offline.
Laut Paketanalyse wird der DHCP Server nie kontaktiert.
Im Wifi Management und auf dem Telefon ist eindeutig zu sehen, dass das Gerät mit dem WLAN verbunden ist.
Wenn wir eine feste IP für WIFI direkt auf dem Telefon vergeben, ist es unter der IP dennoch nicht erreichbar. Geräte mit LAN Verbindung Provisionieren fehlerfrei (gleicher Adressbereich). Wir haben auch schon LAN Provisionierung getestet und erst danach das WLAN händisch hinterlegt, auch hier wird keine IP zugewiesen. Kennt diesen Fall zufällig jemand, LLDP und CDP testweise im Telefon zu deaktivieren hilft leider auch nicht.

Hallo @bafro ,
lieber spät als nie: Wenn das Telefon nach der Provisionierung auch über Ethernet-LAN keine IP erhält würde ich fast vermuten das hier ein VLAN provisioniert wird, das sollte zwar (so glaube ich) im WLAN keine Anwendung finden aber würde zumindest das Verhalten erklären. Ansonsten wird ggf bezüglich DHCP Einstellungen etwas falsch provisioniert.
Falls hier also nicht die “System”-Basiskonfiguration dem Gerät zugeweisen ist, würd ich es zunächst damit mal versuchen.
Hoffe das Hilft dir weiter,
Grüße und ein gutes Neues wünschend,
Steve

Hi,

vielen Dank für die Rückmeldung. Über Ethernet erhält das Telefon eine IP auch nachdem es provisoniert wurde. Da es sich hier um einen kleinen Kunden handelt ist WLAN und LAN nicht getrennt, es wird somit das selbe VLAN als auch der selbe DHCP genutzt. Das Telefon erhält auch eine WLAN IP solange es sich im Auslieferungszustand befindet, sobald es provisioniert ist jedoch nur noch im LAN. Es wurde die System Basikonfiguration für das Yealink verwendet und auch eine alternative getestet, das Verhalten ändert sich jedoch leider nicht.

Grüße und frohes Neues

Seltsam, und wenn man die IP dann händisch am Gerät konfigurieren würde, funktionieren diese dann?
Welche Firmware wird verwendet, ggf hilft es hier auf die T5x-96.86.0.70 upzudaten, falls nicht bereits in Verwendung.

Wir hatten das Problem auch mal. Einige Telefone hatten das komische Verhalten,
bei Autoprovisionierung, wenn lldp und vlan nicht gesetzt wurden, diese standardmäßig auf on bzw. VLAN0 zu schalten. Wir haben dann in der Vorlage beide Parameter ergänzt und dann ging es.

2 Likes

Das klingt nach einem guten Tip, werde ich testen. Auslieferungs-Firmware ist 96.86.0.75, diese kann man nicht auf der Yealink Seite laden, scheint aber neuer. Wenn das auch nicht hilft versuche ich ein Downgrade.

Ich habe folgende Punkte hinzugefügt und es erhält nun eine IP im WLAN nach dem Provisionieren, vielen Dank für den Tip!

static.network.lldp.enable = 0
static.network.cdp.enable = 0
static.wifi.enable = 1
static.network.redundancy.mode = 1
static.network.redundancy.failback.timeout = 1
static.wifi.1.label = *****
static.wifi.1.ssidl = ******
static.wifi.1.security_mode = WPA3-Personal
static.wifi.1.cipher_type = TKIP AES
static.wifi.1.password = ********

Beschreibungen für die Einstellungen sind bei Yealink zu finden, wenn auch bezüglich “security_mode” nicht ganz aktuell: https://support.yealink.com/en/portal/docDetail?documentCode=8754068c994717aa