das Thema hat nur indirekt etwas mit der Pascom zu tun. Meine Hoffnung ist eher, dass bereits jmd. ein solches Problem hatte und eine Lösung kennt.
Ein neuer Kunde zieht gerade in die Pascom Cloud. Um die Telefone (alles Yealnk T46S) zu provisionieren, habe ich dem Windows DHCP-Server die passende URL in der Option 66 hinterlegt. Leider ist es so, dass die Telefone trotz Neustart und auch Auslieferzustand nix davon mitbekommen.
Die Option wird aber ausgeliefert, dass habe ich mit einem DHCP-Explorer geprüft. Weiterhin habe ich auch die neuste Firmware bei einem Telefon installiert, das ändert jedoch auch nichts am Verhalten.
Hat hierzu jemand eine Idee, was ich noch prüfen könnte?
Selbst wenn ich die URL manuell setze (also https://pascom.cloud:8884/[INSTANZNAME]/{mac}), wird keine Provisionierung durchgeführt. Lediglich wenn ich das Telefon zuvor manuell in der Instanz anlege und mir die vollständige URL aus der Cloud kopiere und eintrage, findest eine Provisionierung statt. Das kann aber nicht das Ziel sein. Wenn schon Cloud, dann doch wohl ‘Zero touch’ am Endgerät.
Hat das jemand erfolgreich laufen wie beschrieben? Oder kopiert ihr alle die URL pro Endgerät, was ich mir nicht vorstellen kann und auch nicht vorstellen will
Ich lege immer das Gerät in der Anlage an, kopiere mir die Provisioning URL und füge diese auf dem Telefon ein. Das es auch ohne das vorherige Anlegen in der Pascom funktioniert ist mir nicht bekannt, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Das hatte ich jetzt einfach einmal vorausgesetzt Sonst bin ich ja doch wieder bei einer Onsite-Lösung, weil mir die deutlich weniger Arbeit macht. Aber irgendwie hast Du mich jetzt ungewollt verunsichert. Ich hatte erwartet, dass es genauso funktoniert wie bei onsite-Installationen. Wobei das ja sowieso Punkt 2 betrifft. Zunächst muss es mir ja gelingen, die URL überhaupt provisioniert zu bekommen.
Das könnte noch ein Fehler sein, wenn ich die URL direkt eintrage. Offen bleibt aber noch die grundsätzlich fehlende und vom DHCP nicht übermittelte DHCP-Option66 mit der Provisioning-URL.
In der Pascom Cloud sind ist alles Verschlüsselt das heißt per DHCP geht das nicht.
Provisioning URL erstellen und an die richtige Stelle kopieren ist das einzige was funktioniert.
Die ProvUrl wird immer neu generiert deshalb geht das auch nicht per DHCP.
Ich bin mir sicher, dass es da auf (für mich nicht) absehbare Zeit noch Änderungen geben wird.
Für den Moment werde ich das wohl oder übel so machen müssen.
Und die nächsten Anlagen werden dann erstmal wieder onsite werden, bis es da eine akzeptable Lösung gibt.
du hast das nicht verstanden damit das was Du willst geht müßte ja die Pascom Cloud der DHCP Server sein.
Weil nur der CloudStack die ProvUrls generieren kann die du dazu benötigen würdest.
Also nein ich denke da gibt es keine Änderung an der Stelle.
Die großen (NFON, usw) benutzten den Provisioning Dienst der Telefonhersteller damit sich die Autoprovisionierung durchführen läßt.
Nö, warum? Nach meinem zugegeben laienhaften Verständnis müsste sich doch im Prinzip https://pascom.cloud:8884/[Instanzname]/p/{mac} per DHCP-Option66 im lokalen DHCP-Server setzen lassen. Die jeweilge Instanz muss mit der URL was anfangen können und intern auf die immer neu generierte Prov-Url verweisen.
nein diese Url geht nur wenn du die Verschlüsselung in dem Interface für das Provisioning ausschaltest was im Internet sicher nicht ratsam ist.
Und von Pascom auch sicher nicht gemacht wird.
Wenn du in der Cloud ein Gerät auswählst und ProvUrl anzeigen machst dann wirst du sehen das dort deine oben angezeigt URL nicht angezeigt wird .
leider schließen sich “sicher” und “bequem” in der IT sehr häufig aus. Bei der Provisionierung übers Internet haben wir uns für “sicher” entschieden. Man muss also tatsächlich jedes Telefon einmal mit einer URL vorbereiten.
Man kann jedoch die Telefone über den Benutzerimport etc. zumindest sehr schnell hinzufügen und zuweisen. Dabei muss man immer noch die MACs einmal “abtippen” (oder ggf. von den Schachteln abscannen), diese landen dann halt im XLS File.
Ich bereite die Telefone für den Kunden vor der Installation immer bei uns in der Werkstat vor. Da ich das Firmware Update der Geräte über den Webbrowser vom Gerät mache, kann ich auch gleich die MAC vom Gerät per copy & paste in die Anlage bringen.
Hallo,
wie sieht es denn aus wenn ich eine VPN-Verbindung zur pascom cloud habe? Kann ich dann als URL http://172.16.23.1/p/{mac} oder sowas eintragen und das ganze über den Tunnel abwickeln?
Michael
Der Service kann dann nicht erkennen über welchen proxy die Anfrage kommt, damit kann natürlich auch keine Provisionierungsdatei mit der korrekten Domain/Adresse produziert werden. Auch die Protokolleinstellungen der Schnittstelle (SRTP, TLS etc.) fehlen und Dein Telefon würde somit nicht funktionieren.