Hallo zusammen,
welche zusätzlichen Optionen baut ihr in eigens erstellte Yealink-Desktop-Telefon Provisionierungsdateien ein die euch im Alltag so das Leben erleichtern ?
Ich würde mich für eine Sammlung freuen das man sich da mal austauschen kann.
Gruß Jens
3 Likes
Hallo Jens,
Wir nutzen die folgenden Zusätze in unserer Konfig. Diese hat ein gewisses alter, deshalb kann es sein, dass manche Punkte automatisch vorgenommen werden seit der Erstellung:
- Anpassen des Zeitformats
- Deaktivieren der Kontakt-Bilder
- Voice Tone country setzen wir händisch auf Deutsch
- Einstellung, dass angeschlossene DECT Headsets automatisch mitklingeln
- Wi-Fi deaktivieren
- Wir stellen die Lautstärke der Headsets, Mikrophone und des Hörers auf 10, da standardmäßig zu leise für viele Kunden
- Umschalttaste auf BLF-10 wird dauerhaft angezeigt, auch wenn keine Kontakte hinterlegt sind
- Aktualisierung der Basiskonfigurationen ohne Neustart alle 180 Minuten
- wir deaktivieren den OPUS Codec, da der für Probleme gesorgt hat (kann zwischenzeitlich wieder funktionieren)
- deaktivieren des lokalen Telefonbuchs
- Softwarelabel sind immer auf ganz lang gestellt
- wir haben auch die Tasten unterm Display auf Rufliste, Telefonbuch, das Pascom Menü und den Unterpunkt “info” angepasst, sodass wir auf Knopfdruck z.B. die IP sehen und dass die Benutzer nicht so viel bei den Einstellungen rumfroschen können

- Wir vergeben auch Klingeltöne immer direkt mit der Konfiguration
Das ist mal das gröbste aus den Konfigs
Wenn du hier genauere Code Beispiele oder Erklärungen brauchst, melde dich gerne!
Gruß, Julian
2 Likes
servus
könntest du mir bitte mal diese einstellungen zusenden? danke 