ich habe eine Fritzbox als SIP-Telefon (Amt) eingerichtet. Den ankommen Anrufer leite ich auf eine Warteschlange um um dann die Ansagen abzuspielen.
Leider bekommt der Anrufer kein Schellen zu hören, sondern es wird sofort angekommen. Die Anrufer sind sehr überrachscht und verwirrt. Die Verzögerung in der Warteschleife wird ignoriert.
Mache ich einen Denkfehler? Wie schaffe ich es, dass der Anruf erst nach 2-5 Sekunden angenommen wird?
leitest du deine eingehenden Anrufe direkt auf die Warteschlange per eingehender Regel weiter und hast bei der Warteschlange eine Aktion vorher definiert, welche die Ansage abspielt? Oder wie sieht das bei dir genau aus.
Evtl. würde hier ein Auszug aus der CLI helfen.
Ja, genau. Ich habe bei der Fritzbox keine Durchwahlen. Ich leite also die MSN direkt um. Es geht dann direkt auf die 901 (“Warteschleife” Team) und da habe ich dann dann unter “ansage” die texte definiert.
Die “Warteschleife” geht sofort ran ohne verzögerung. Müsste ich vorher noch was “einschleifen” um die Verzögerung bei der Rufannahme zu bekommen?
dann verbinde dich doch bitte mal auf das Command Line Interface (CLI) vom asterisk. Einfach auf der Shell einloggen bzw. per SSH oder putty und asterisk -r ausführen. Dort kannst du dann den CallFlow mit verfolgen. Fühl dich frei den Output hier zu posten.
was mir nicht ganz klar ist, was verstehst du unter Verzögerung.
Du hast mehrere Zeit-Prüfungen definiert, wobei die nach 18:00 Uhr greift und anschließend die Ansage _m_gruss_guten_abend abgespielt wird.
Möchtest du hier den Anrufer eine bestimmte Zeit warten lassen bevor die Ansage zu hören ist?
nein, ganz anders. Wenn der Anrufer anruft, dann soll MobyDick einfach den Anruf “x”-sekunden nicht annehmen und schellen öassen, bevor der Anruf angenommen wird.
Derzeit ist das so : Der Rufer wählt die letzte Ziffer und sofort kommt die Ansage, ohne Schellen.
Dann mußt Du die Ansage nicht unter der Aktion vorher (z.B. Extern vorher) sondern unter der Aktion nachher ( Extern nachher) eintragen. Mit dem Timeout kannst du dann bestimmen wie lange es klingelt bevor die Ansage eingespielt wird.
Also wäre die “mitte” der abgelaufene (runtergezählter) Timeout von “0”. Vorher ist dann vor ablauf des Timeout und nachher, wenn der Timeout auf 0 ist!?
Als Aktion vorher/extern hast du eine Ansage blabla hinterlegt.
Als Aktion nachher/extern hast du die Voicemailbox festgelegt.
Ein Anruf kommt nun von extern (übers Amt) rein. Die Aktion vorher/extern wird ausgeführt, sprich die hörst die Ansage blalba. Danach findet der Ruf auf den Benutzer selbst statt, sprich seine zugeordneten Telefone läuten (abhängig von der Definition der Geräte sofort, oder zeitversetzt). Geht nun der Benutzer nicht an eines der Geräte greift die Aktion extern/nachher, sprich die Voicemailbox geht ran.
Ich hoffe das konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Ah, danke. Ich dachte das “nachher” wird auch aufgerufen, wenn der Angerufene (!) aufgelegt hat um z.B. noch was abzufragen “… hat es Ihnen gefallen”. Aber ich vermute, nach dem Auflegen ist das gespräch immer weg!?
Das nachher wird nur dann ausgeführt wenn der Anrufer länger als der Timeout dran bleibt weil er zum Beispiel auf den AB sprechen will oder an eine andere Nebenstelle weitergeleitet wird.
Wenn der Callagent auflegt ist aber nicht immer sofort schluss. Ich kenne Anlagen, da wird noch nach diversen Dingen zu den Gesprächen gefragt. Also kann MobyDick den Anruf nicht “abfangen”, wenn der CallAgent aufgelegt hat?
das mit dem Timeout kannst du dir so vorstellen, dass innerhalb x-Sekunden versucht wird eine bestimmte Aktion auszuführen, kann innerhalb dieses Zeitfensters die Aktion nicht ausgeführt werden, kommt es zum Timeout.
In unserem Falle würde beim einem Gerät ein Timeout von 20 Sekunden bedeuten, dass versucht wird, den Benutzer XY auf dem Gerät 20 Sekunden lang zu erreichen. Nimmt er während der Zeit das Gespräch an, kann er solange telefonieren wie er möchte (findet kein Gesprächsabbruch statt). Nimmt er innerhalb der 20 Sekunden das Gespräch nicht an oder ist das Gerät aus anderen Gründen nicht erreichbar greifen die Aktionen nachher und der entsprechende Status kommt zum Tragen.