Hallo Community,
ich habe ein Problem mit dem Updater.
Konfig:
MD (Version 7.08.02) steht hinter einer Firewall mit Proxy.
Die Parameter für den Updater (sys.updater.proxy.host und .port) sind gesetzt.
Auf der Konsole kann ich mit wget http://community.pascom.net sehen, dass der Port offen ist.
Verbindungsaufbau zu community.pascom.net|81.27.163.8|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Found
Platz: http://community.pascom.net/content.php?[folge]
--2015-01-08 21:02:26-- http://community.pascom.net/content.php?
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu community.pascom.net:80.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: http://community.pascom.net/forum.php?[folge]
--2015-01-08 21:02:26-- http://community.pascom.net/forum.php?
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu community.pascom.net:80.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: nicht spezifiziert [text/html]
In »index.html.2« speichern.
<=> ] 89.358 562K/s in 0,2s
2015-01-08 21:02:26 (562 KB/s) - »index.html.2« gespeichert [89358]
Auf der WebUI kommt nach einer gewissen Zeit die Meldung:
[updater] Could not connect to repository [deb https://my.pascom.net/5da4b0af5e31aefe5cd0a871a8a3ff640c71c66e mobydick E3rIklQCCCsh3 ]
Im Forum habe ich einen Hinweis gefunden, dass in der /etc/apt/apt.conf der Proxy einzutragen ist.
Das habe ich gemacht, seitdem kommt der Fehler auf der Weboberfläche schneller.
Es scheint so, als das die MD noch weitere Portfreigaben benötigt.
Im Firewall Log sehe ich unterschiedliche IP Adresse (5.9.39.5 - 178.23.121.164 - 81.88.24.155 - 176.9.1.148 - 85.10.240.253) mit vielen Ports die von der MD angefragt werden.
Gibt es eine Aufstellung aller benötigten Ports oder habe ich einen Denkfehler?
Hintergrund:
Ich habe ein Problem mit dem Faxserver und wollte vorab auf Updates prüfen…
Das Faxserver Problem schildere ich separat.
Vielen Dank für einen Hinweis.
Gruß Guido
Hallo Guido,
ich habe gerade meine Community-Version erfolgreich von 7.07 auf 7.08 aktualisiert und dabei nach der Aktualisierung des Updaters einen Proxy in /etc/apt/apt.conf eingetragen. sys.update.proxy ist bei mir leer. Nur der Port ist eingetragen.
Ist die Proxy-Konfiguration in apt bei Dir korrekt geschrieben?
Was zeigt denn bei Dir die folgende Ausgabe an?
apt-config dump | grep proxy
Es sollte etwa so aussehen:
Acquire::http::Proxy "http://192.168.100.1:3128/";
Viele Grüße
Ulf
Hallo Ulf,
besten Dank für die Info.
Das Kommando liefert leider nichts zurück.
Es ist aber in der /etc/apt/apt.conf eingetragen - ich habe es noch mal überprüft.
root@mh-mobydick:/etc/apt# cat apt.conf
Acquire::http::Pipeline-Depth "5";
Acquire::http::Proxy "http://192.168.71.249:8080";
root@mh-mobydick:/etc/apt#
Ich habe auch nur den Port eingetragen und die IP gelöscht (unter sys.update.proxy).
Beides mit dem selben Ergebnis.
Sicherheitshalber auch noch mal neu gestartet.
Gibt es die Möglichkeit das manuell zu machen?
Ein apt-get update liefert mir nur folgendes:
Ign https://my.pascom.net mobydick Release.gpg
Ign https://my.pascom.net/5da4b0af5e31aefe5cd0a871a8a3ff640c71c66e/ mobydick/E3rIklQCCCsh3 Translation-de
Ign https://my.pascom.net/5da4b0af5e31aefe5cd0a871a8a3ff640c71c66e/ mobydick/E3rIklQCCCsh3 Translation-en
Ign https://my.pascom.net mobydick Release
Ign https://my.pascom.net mobydick/E3rIklQCCCsh3 i386 Packages/DiffIndex
OK https://my.pascom.net mobydick/E3rIklQCCCsh3 i386 Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Danke für eine Idee wo ich noch suchen kann.
Gruß Guido
Hallo Guido,
mein Fehler. Da bei Dir eine IP eingetragen ist, greift der Filter “proxy” nicht. Groß-/Klein-Schreibung wird nämlich unterschrieben. Bei folgendem Befehl sollte aber eine Ausgabe kommen:
apt-config dump | grep -i proxy
Du kannst auch manuell updaten via:
apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
ex-mobydick
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 519 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 538 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
ex-mobydick wird aber immer aktualisiert.
Viele Grüße
Ulf
Guten Abend,
sorry, da habe ich nicht nachgedacht, bei -i
Dann kommt natürlich die richtige Ausgabe.
Danke für Deine Unterstützung - so hat es weitestgehend funktioniert mit dem Upgrade.
Bei den Paketen meldet er überall "Migration succesful.
Dann kommen diese Meldungen:
Updating passwd
/var/lib/dpkg/info/ex-mobydick.postinst: Zeile 30: /SYSTEM/diff: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
done.
-----------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
Updating dpkg database...
-----------------------------------------------------------------------
done.
-----------------------------------------------------------------------
ERROR: Module squashfs is in use
ERROR: Module aufs is in use
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!! Could not find /BACKUP/firmware/ex-mobydick*deb !!
!! Will not reboot !!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
md-xmppserver (2.07.03.R) wird eingerichtet ...
Preparing XMPP Daemon restart
md-client (3.03.03.R) wird eingerichtet ...
Setting File Permissions
md-updater (1.08.01.R) wird eingerichtet ...
-check init-script... insserv: warning: script 'qloaderd' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'qloaderd' missing LSB tags and overrides
Ein System Backup komplett und ein DB Backup hatte ich erstellt und downgeloaded.
Da die Module squashfs und aufs in use sind, würde ich manuell neu starten, bin mir aber unsicher wegen der Meldungen.
Aber wahrscheinlich gibt es jetzt eh kein zurück mehr…Auf der WebUI steht nun 7.08.03.
Nochmal danke.
Gruß Guido
Hallo Guido,
wenn man das Update über die Oberfläche macht, verlangt der Updater ja auch einen Neustart. Wahrscheinlich ist es hier nur dramatischer ausgedrückt. Ein Root ist ja die Ruhe in Person. Den kann nichts aufregen, oder 
Und mit den Backups im Rücken, kann ja auch nichts passieren.
Viel Erfolg
Ulf