Umleitung ausgehender Gespräche

Hallo zusammen,

wir haben eine relativ altes Wählgerät, welches über einen internen Benutzer ausgehende Gespräche initiiert, angeschlossen über einen Grandstream HT802V2.
Kann man irgendwie alle ausgehende Gespräche an eine bestimmte Nummer umleiten?

Besten Dank im Voraus!

Was bedeutet bei dir ein “relativ altes Wählgerät”?

Wenn dein Wählgerät eine interne Nummer anwählen kann, kannst du die ja direkt weiterleiten über eine normale Rufumleitung oder dem User ein “external Phone” mit der entsprechenden Nummer einrichten.

Wie gesagt, wäre es aber trotzdem sinnvoll zu wissen, was das für ein Wählgerät ist und was das kann.

Gruß Markus

Hallo Fux.chr,

Wenn man es nicht, wie von Markus angesprochen, direkt aus dem Wählgerät herausrufen lassen kann, könnte man sonst eine Kurzwahlnummer anrufen lassen, wenn es intern bleiben soll.

Sonst wäre auch noch eine Möglichkeit, eine Rufweiterleitung im Amt einzurichten. Also von der internen Nummer des Benutzers zu der gewünschten Nummer

Gruß Julian

Hallo Markus, hallo Julian,

danke für die Antworten.
Es handelt sich um ein Auerswald WG440.
Der Gedanke war, es wäre evtl. einfacher das Wählgerät so zu belassen wie es ist. Dann aber, falls möglich, alle ausgehenden Gespräche der internen Nummer umzuleiten.

@JulianS Du meinst im Amt, wie beim SIP-Anbieter oder in den Amtsregeln der Pascom?

Vielen Dank & Gruß,
Chris

Hallo Chris,

man kann im Amt des Anbieters unter „Ausgehende Rufe“ eine Regel anlegen und als Quelle die interne Durchwahl angeben. Ist halt dann alles sehr starr und auf eine externe Rufnummer beschränkt.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Gruß Julian

Hallo Julian,

ja/ein, das war genau woran ich gedacht habe. Ich weiß nur nicht, wo ich dort die externe Nummer eintrage, auf die umgeleitet werden soll.
Wenn ich mir das unter Rufregeln anschaue, finde ich leider auch nichts.
Eine Vorlage für Rufweiterleitung wird in den Amt unter ausgehende Rufe auch angeboten, ganz schlau bin ich daraus nicht geworden.

Gruß, Chris

Hi Chris,

die ganz du ganz normal unter Ziel eintragen im Format deines SIP-Anbieters und der passenden CID.

Teste es sonst mal mit einem Testbenutzer auf deine Handynummer aus.

Gruß Julian

Vielen Dank für deine Unterstützung!
ich habe die Regel so eingetragen:

Leider erfolglos - egal ob mit 0049 oder +49 im Ziel. Es wird die gewählte Nummer angerufen und nicht umgeleitet.

VG, Chris

Hallo Chris,

tut mir mega leid! Ich glaube, ich habe die Funktion mit einer anderen Anlage verwechselt :grimacing:
Ich war grad noch am überlegen, ob man es irgendwie mit dem out-prefix oder so machen kann, aber mir fällt leider grad nichts mehr ein…

Man könnte vielleicht nur Anrufe an die eine Nummer erlauben und alle anderen verbieten, aber das ist ja nicht das, was du erreichen willst.

Tut mir mega leid für die falsche Fährte :sweat_smile:

Danke trotzdem :slight_smile:
Ich wünsche ein schönes Wochenende!

@JulianS hat Dich in der Tat auf die falsche Fährte gelockt. Die CID ist doch die Nummer, die angezeigt werden soll und Deine Regel legt nur fest, dass bei ausgehenden Anrufen über 316 mit dem Ziel Deiner Handynummer eine bestimmte Rufnummer (CID)angezeigt wird.

Um nun konretere Empfehlungen abgeben zu können, müsste zunächst geklärt sein, welche Nummer Dein Wählgerät anruft (eine interne in der Telefonanlage, und falls ja einen Benutzer, eine Gruppe, einen Anrufverteiler oder eine Kurzwahl). Die zweite Frage wäre dann noch, womit das Wählgerät in Zukuft verbinden soll. Zu einer externen Nummer oder zu einer internen Nummer? Und ändert sich das Ziel öfter mal.

Mit diesen Informationen kann man dann entscheiden, was der richtige Weg sein wird.

Grüß Dich @noses,

das Wählgerät ruft eine Handynummer an. Die gewählte Nummer muss drei bis vier Mal im Jahr verstellt werden. Da das am WG440 aus der Ferne nicht funktioniert und vor Ort keinen Spaß macht, denke ich jetzt, der beste Weg wäre, einmal in den sauren Apfel beißen, vor Ort auf einen internen Benutzer wählen zu lassen und dort intern vorher einen manuellen Abwurf auf die jeweilige Nummer einzurichten.
Andere Vorschläge?

Wir wäre es denn, wenn das Wählgerät einen internen User anruft, für den lege ich mehrere externe Geräte/Telefone an (bis zu 5 sollten ja gehen) jedes bekommt eine dieser Handynummern.
Über Profile kann ich für den User dann steuern, welches externe Telefon im Moment aktiv sein soll.
Entweder packe ich mir die App für den User auf das Handy oder ändere die Profile über die RestApi.

Soeben mit mobeye Wählgerät getestet, es funktioniert.

@hinam hat schon einen möglichen Vorschlag gemacht. Alternativ könnte mHilfe eines Anrufverteilers (AV) und Durchwahlschaltern (DWS) arbeiten.

Vorarbeit: Für jedes Ziel ein eigener DW-Schalter und (meine Empfehlung) eine Kurzwahl einrichten

WG440 → interne Nr des AV. AV prüft, welcher DWS aktiv ist und ruft die dort hinterlegte Kurzwahlnummer an.

Wieso Kurzwahl?

  • weil Du Dir keine Gedanken machen musst, ob die Nummer mit oder ohne 0 eingetragen werden muss.
  • weil das so leichter änderbar ist. Man muss sich nicht durch die zahlreichen Menüs klicken sondern ändern nur die Kurzwahl. Das ist leichter bedienbar.

Gruß
Michael

Edit: Der Vorschlag von @hinam , Profile zu nutzen ist auch charmant, erfodert dann aber Zugriff mittels App auf genau diesen einen Nutzer. Durchwahlschalter hingegen funktionieren auch mit klassischen Tischtelefonen und könnten von jedem bedient werden. Und der Anrufverteiler macht es noch deutlich flexibler.

1 Like