Übertragung von CIDName an MobyDickClient

Hallo artpr,

wenn du eine Art Auswertung brauchst, die Rohdaten kannst du dir via REST Services besorgen. Hier solltest du alle Informationen finden die du brauchst.
Siehe hierzu https://wiki.pascom.net/confluence/display/MD78DE/REST+API.

REST Request auf die Journal Einträge könnte so aussehen

http://<MobyDick IP>/services/cdr/
oder

http://<MobyDick IP>/services/cdr/?rawdata=1&chaindata=1

Gruß
Markus

Hallo Markus, hallo Jan,

nochmal vielen Dank für die Unterstützung und die Links.

Die Links haben, wie ich das sehen konnte, die Infos die bereits in der Rufauswertung enthalten sind oder nicht?!

Es existieren aber bereits einige Konzepte den CIDNamen durch ein Zeitgemäßes Feature zu ersten, so dass man die Anzeige von Namen & Rufnummern auf der MobyDick besser konfigurieren & beeinflussen kann.

Wisst ihr bereits mehr darüber? Wird es dadruch auch in der Rufauswertung reflektieren direkt sowie beim CIDName? Wird es am Client wenn der MA ein Anruf verpasst zu sehen sein für welche Queue der Anruf ist?

Danke nochmal für eure Mühe!

Grüße,

Artpr

Hallo Artpr,

Ziel des neuen Konzeptes ist, das
a. das veraltete Feature CIDName beim Amt wegfällt
b. das Telefon, Client, Rufauswertung usw. die gleichen Informationen für einen Anruf anzeigen, am besten noch vom Benutzer oder Administrator konfigurierbar.

Wir müssen einige einfache Reports erstellen in dem wir wissen müssen, auch danach, für welche Queue der Anruf bestimmt war! Wenn das nicht der CIDName ist kann von mir aus auch ein anderer Feature sein, das muss aber auch in der Rufauswertung ersichtlich sein sonst hat es keinen Sinn!

Einen Out-of-the-Box Report für deine Anforderung haben wir leider nicht mit dabei.

Wenn du aber automatisch Reports erstellen möchtest und keine Angst vor ein wenig Scripting bzw. Programmierung hast, denke ich ist für deine Anforderung das Anbinden unserer REST-Schnittstelle der beste Weg. Da solltest du dich dann mit den beiden REST-Anfragen beschäftigen, die Markus dir vorgeschlagen hat. Vor allem beim 2ten (rawdata=1&chaindata=1) siehst du den exakten Weg den der Anruf durch die Telefonanlage genommen hat.

Falls du dir soetwas nicht selbst zutraust, können wir im Rahmen eines Projektes dir auch gerne eine solche Auswertung bauen.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

vielen Dank für die Informationen.

Ich finde das sehr gut wenn das implementiert wird. Bis das gemacht wird, müssen wir die einfachen Reporst haben. Ich kann leider keine Scripte schreiben! Am Besten würde ich ein Angebot von euch haben denn ihr wisst was ich brauche? Ich hatte bereiets Kontakt mit dem Vetrieb bei euch, Hr. Schraml! Kannst du vielleicht mit ihm schauen wie das am Beten zu implementieren ist! Die Kosten ,die Zeit usw.

Vielen Danke und Gruß,

Hallo,

gibt es zu der Namenanzeige im Client schon etwas neues?

Bei uns läuft ein Reverselookup Script das die Variable CALLERID(name) mit dem Anrufernamen befüllt.

Am Telefon (Snom) als auch bei anderer SIP Software wird der Name korrekt übermittelt.

Beim Client wird leider nur der Warteschlangenname im Popup angezeigt. Wir bräuchten jedoch unbedingt den Anrufername.
Testweise habe ich auch versucht den Namen in __MDC_DIALCALLERNAME zu schreiben, leider ohne Erfolg.

Interessanterweise wird, sobald eine Nummer im MobyDick eintragen ist (testweise eine Handnummer bei meinem Benutzer), NAME (NUMMER) -> WARTESCHLANGE im Popup angezeigt.

In welche Variable muss ich den Anrufernamen schreiben damit er im Client korrekt eingeblendet wird?

Beste Grüße
Michael