sip-Port für interne SIP-Geräte verstellen?

Hallo!
Kennt Jemand eine Möglichkeit den SIP-Port für die internen SIP-Nebenstellen zu verstellen?
Konkret geht es darum das ich eine FritzBox sowohl als Gateway für das Amt brauche (1&1 bzw. Telekomanschluss der nur am jeweiligen DSL-Anschluss funktioniert) als auch einige Endgeräte an der FritzBox betreiben möchte.
Die FritzBox würde den Port 5060 nur dann nicht herausfiltern und durchreichen wenn keine einzige Nummer extern eingetragen ist (dann könnte die Pascom das Amt direkt verwalten), dann bekomme ich aber die Nebenstellen nicht an der FritzBox in Betrieb.
Wenn ich den SIP-Port der Pascom verstellen könnte, müsste das die Lösung sein. Bisher habe ich nur Möglichkeiten gefunden den Port nach draußen, also fürs Amt zu verstellen, aber das bringt mir ja auch nichts.

Achja, ich habe die Anlage lokal installiert, kann also ohne TLS arbeiten.

Das “Verstellen” ist nicht notwendig. Eine FB kann den Port 5060 sowohl extern als auch intern zur selben Zeit nutzen. Es ist ein böser Irrglaube, dass da irgend was blockiert wird. Das war “früher” bei gebrandeten FB’s mal teilweise der Fall, wird aber schon seit vielen Firmware-Versionen nicht mehr gemacht.

Danke für die Antwort!

Ich bekomme keine der beiden hier im Netzwerk vorhandenen FritzBoxen (7490, aktuelle Firmware) an der Pascom angemeldet.
Keine der eingetragenen Nebenstellen funktioniert.

Gibt es da einen Trick was man einstellen muss?
Oder wo kann ich in der Pascom nachsehen ob und wie sich die Box versucht anzumelden?

Verschlüsselungen habe ich keine konfiguriert, ich habe jetzt gesehen die FritzBoxen sollen mit der aktuellen Laborversion sogar TLS können.

Update:
Ich habe jetzt eine der Fritzboxen hinbekommen, leider die falsche.
Die zweite habe ich identisch konfiguriert, jedoch zeigt mir die CLI folgende Fehlermeldung:

WARNING[9712]: res_pjsip_registrar.c:1073 find_registrar_aor: AOR ‘’ not found for endpoint ‘mdc_trunk_conf-21’

Gelöst!

Es lag daran, dass beide Boxen jeweils einen eigenen WAN-Zugang haben. So hatte die die eine Box (192.168.178.3, am 1&1 DSL, hier sind die meisten Telefone dran) als Gateway sich selbst und nicht das Gateway, mit dem das ganze Netzwerk läuft (192.168.178.1, am Telekom Glasfaseranschluss)

Ich habe diese Box jetzt so eingestellt, dass sie den Internetzugang über LAN1 nutzt und zweimal an die andere Fritzbox angeschlossen (einmal LAN1 als WAN, LAN2 ins LAN).
Alle externen Nummern haben sich regisitriert, also scheint es so zu funktionieren.

Ich weiß dass das hier eine sehr komplizierte Schaltung ist, aber wir müssen alle Anschlüsse einbinden.