nachdem das Telefonieren mit MD und meinem Snom360 funktioniert wollte ich am Telefon eine einfache Rufumleitung konfugurieren. Habe am Telefon die entsprechende Taste gewähl, Handy-Nummer eingegeben und bestätigt.
Wenn nun jemand anruft klingelt zwar das Handy aber:
Wenn ich abnehme hören beide nichts
Am Handy wird mir meine Festnetznummer (die MD nutzt) angezeigt und nicht die des Anrufers.
das Problem taucht bei Rufumleitungen nach extern für einen Call von Extern auf, da hier eingehend noch kein RTP Stream aufgebaut wurde und SIP Provider dann bei diesem Konstrukt damit Probleme haben. Hier gibt es mehrere Lösungsansetze, der eleganteste ist auf die 15.1 zu updaten und call-deflection zu nutzen (dann wird die Umleitung dem Provider signalisiert und es bleibt kein eingehender und ausgehender Kanal für die Dauer des Gesprächs offen). Ich bin mir gerade nicht sicher ob Call-deflection auch bei einer Gerätebasierten Umleitung greift, ggf. sollte hier anlagenbasiert (über den Client, Commander oder mittels Sternchen Codes (z.B. *70{Durchwahl}) umgeleitet werden.
Wenn nur für einen Benutzer eine Umleitung auf die gleiche Nummer erfolgen soll, könnte man auch mit vorher Aktionen und Durchwahlschalter umleiten. Hier müsste man vor dem Abwurf zur externen Nummer ein Inlineskript mit Answer() und ggf ein weiteres Inlineskript mit Background(name-einer-ansage) nutzen. Das würde auch mit vorherigen Versionen klappen. Sollte etwas gegen das Update sprechen und es sich um eine Lizensierte Anlage mit Wartung handeln, kann unser Support auch mit einem angepassten Outbound Skript ggf. helfen.
Hmm, ich habe die Version 15.01 auf einer VM installiert. Im Updater sehe ich keine neuere Version. Oder meinst Du diese?
Wie und wo richte ich solche call-deflection’s ein bzw. wo finde ich dies im Handbuch?
Das wäre dann das Kapitel “Anrufverteilung” da versuche ich mich gerade einzulesen aber ist ja schon mächtig. Ich habe im Moment ja ein ganz simple konstellation:
Telekom MSN vom IP-Anschluß. Kein Anlagen-Anschluss
Rufumleitung der externen Anrufer auf eine andere externe Nummer
Hat da jemand einen Beispiel-Konfig für mich wie ich die Aktionen anlege?
wenn du bereits die 15.1 Einsetzt, gibt es für die Aktionen keine Notwendigkeit, sieh mal bitte im Amt nach, dort gibt es in den Basisdaten den Punkt Direkte Weiterleitung, dort bitte “…über Provider … (call deflection)…” auswählen, dann sollte es klappen.
Die Telekom Vorlage sollte eigentlich passen, Anlagen- (und PMX?)-Anschluss wäre dann der Telekom SIP Trunk.
Ich vermute mal Call-Deflection wird im Wiki noch nicht beschrieben, ich gebe das mal weiter.
Ok, habe ich eingestellt. Muss ich nun die Rufumleitung anders aktivieren? Ich habe es über den Menüpunkt am Snom360 probiert aber dann ich es wie vorher. Weder der Anrufer noch ich höre etwas
Taucht die Rufumleitung im Commander unter Benutzer Rufumleitungen auf? (dann ist es eine anlagenbasierte Rufumleitung, mit der sollte es auf alle Fälle klappen) Wenn nicht dort setzen oder am Telefon über das von uns provisionierte Menü (beim SNOM die Menü taste, anstelle über Settings)
Ja, den Menüpunkt habe ich. Es gibt in MD aktuell nur einen Benutzer der die Durchwahl 10 hat. Hier eine Erste Frage: Kann ich am MD über das CLI irgendwie die Durchwahl 10 anklingeln um zu testen ob dies klappt? Ich habe Telefonie bisher nur extern mit Handy (ein/aus) getestet da ich nur ein Telefon und auch noch kein Softphone eingerichtet habe.
Wenn ich am o.g. Menüpunkt eine Rufumleitung einrichte:
Durchwahl: 10
Ziel: Meine Handynummer
Aktiv
erschein im Snom direkt "Uml auf [HandyNummer]
aber der Anrufer bekommt die Meldung. “Diese Nummer ist nicht vergeben”
abhängig von den Amtseinstellungen musst du evtl. den Präfix für die ausgehenden Regeln mit für die Rufumleitungsnummer mit angeben, sprich evtl. eine 0 voranstellen.
Probier das mal, ansonsten werfe doch mal einen Blick in die CLI und schau vorauf genau umgeleitet wird.
ich hatte bei einer Rufumleitung von extern nach extern auch kein Ton …
Nachdem in der Firewall die Port’s 10000-20000 auf durchzug gestellt wurden ging es …
Nun reicht ein “Anruf annehmen und im System behalten” !
Mal eine Grundsätzliche Frage. Wo liegt für MD der Unterschied ob ich die Rufumleitung am Endgerät oder in Benutzer/Rufumleitung einrichte?
Nachdem ich wie nada geschrieben habe 10000-20000 TCP auf die MD VM durchgebohrt habe funktionieren folgend Einstellungen ohne voran gestellte 0. Mit einer zuätzliche 0 funktioniert keine
Direkt am Telefon *
Funktioniert egal mit welcher der drei Einstellungen im Amt jedoch wird die eigene Festnetznummer (die umgeleitet wird) auf dem Handy als Anrufer angezeigt.
In Benutzer / Rufumleitung *
Funktionieren die ersten beiden Amtseinstellungen, also außer die Umleitung beim Provider, wie oben jedoch mit falsch angezeigter Nummer.
wenn direkt am Telefon das von uns provisionierte Menü oder die *7… Codes verwndet werden, gibt es keinen Unterschied (die Rufumleitungen tauchen dann auch im Commander auf). Der Unterschied zwischen Anlagenbasiert und direkt am Telefon liegt im wesentlichen daran, das bei ersterem die Anlage über den Umstand der Umleitung in Kenntniss gesetzt ist und beispielsweise gar nicht erst das Telefon anruft und besser auf Loops prüfen kann (z.B. kann B nicht zu A umleiten, wenn A bereits zu B umleitet).
Um bei (von extern eingehenden) Anrufen die nach extern umgeleitet werden die Nummer des ursprünglichen Anrufers zu signalisieren wird das Leistungsmerkmal “CLIP no screening” am ausgehend genutzten Amt benötigt.
Ist dieses Leistungsmerkmal gegeben, können Sie eine ausgehende Umleitungsregel am gewünschten Amt hinterlegen, hier ein Beispiel bei genutzter 0 zur Amtsholung:
Inprefix: Standard 0
Quelle: _0XXX. (matcht auf alle Nummern die mit 0 beginnen und mind. 5
stellig ist (trifft somit i.d.R. nur auf externe Rufnummern zu)
Ziel: *
CIDNummer: ${CALLERID(num):1} (schneidet die erste Ziffer der
Rufnummer ab, in diesem Beispiel den eingehenden Prefix des Amtes 0 und setzt
den Rest der Nummer)
Ok, ich habe dies mal getestet. Telefon ist ja provisioniert. Umletung am Gerät entfernt und unter Benutzer/Rufumleitung gelöscht. Die umleitung taucht im Commander auf wenn ich diese über: Menü -> Rufuml -> … konfiguriere.
Ich darf nicht die Taste zum Bildschirm-Menü [UML] nutzen. Denn diese taucht nicht im Commander auf.
Klinkt logisch und habe ich verstanden.
Ich habe einen Telekom:
DeutschlandLAN IP Voice/Data X (FR) Prem
Wie kann ich herausfinden ob ich dieses Leistungs-Merkmal habe oder weiß dass jemand von Euch?
Ok, ich habe es im Amt unter Ausgehend so eingertagen mit ausnahme des “Inprefix: Standard 0” da ich keine 0 für Amtsholung habe und wenn ich die 0 eintrage bekommt der Anrufer “Nummer ungültig”. Danach funktioniert die Weiterleitung als solche aber die Nummer wird nach wie vor falsch angezeigt.
Ich vermute mal dass die Telekom kein “CLIP no screening” aktiviert hat. Weiß das jemand? Kann man dies aktivieren lassen?