in der Basiskonfiguration ist auf den SNOM das Anklopfen (call_waiting) deaktiviert.
Ich habe nun sowohl in der Basiskonfiguration der SNOM, als auch in der Konfiguration des Telefons selbst call_waiting auf “on” gesetzt und zusätzlich die Auswirkung auf “Vorschlag”.
Nach dem Speichern, Anwenden und Neustart des Telefons wird mir im Webinterface Anklopfen immer noch als “aus” angezeigt und gegen manuelle Änderung ist das Feld auch geschützt.
Der MD hat die Version 7.0.4 CE, bei den Telefonen handelt es sich um SNOM 821 (8.7.3.15) und 370 (8.4.32).
Habe ich hinsichtlich der Provisionierung und der zugehörigen Konfiguration etwas falsch verstanden?
gibt es eine Alternative? Auf dem Telefon der Kundin kommen die regulären Telefonate an, über einen Linksys ATA meldet sich aber auch die Türklingel. Aktuell bekommt Sie nun, wenn sie gerade telefoniert, nicht mit, dass jemand vor der Tür steht.
Wenn ich bereits telefonieren, dann führt ein zweiter Anruf auf meinem Telefon automatisch zu einer Besetztsignalisierung beim Anrufer?! Und das ist zwingend so in der Konfiguration des MD vorgesehen, ohne dass ich eine Möglichkeit habe, dies zu ändern? Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass “Anklopfen” eines jener ISDN-Merkmale ist, das 10 von 10 Kunden haben wollen!
es ist so wie Maik sagt und auch, dass es am Multigerätekonzept liegt, ist richtig. Ein weiteres Problem ist, dass Asterisk in den Queues dann nicht mehr bestimmen kann ob das Telefon besetzt ist oder nicht. Das führt zu weiteren, für den Benutzer nicht nachvollziehbaren Effekten.
Natürlich ist es nicht in jedem Fall gut dem Anrufer ein Besetzt zu präsentieren. Das kann man mit Aktionen regeln und evtl. den Abwurf auf ein Team machen. Außerdem gibt es die Rolle “identity.pqueue”. Hat ein Benutzer diese Rolle wird von den Benutzer ein persönliches Wartefeld platziert. Kommt ein zweiter Anrufer meldet das der MobyDick Client und ich kann mich dazu entscheiden das aktuelle Gespräch zu beenden.
könnte ich dem Telefon auch eine zweite ID zuweisen und den Anruf (es geht hier, wie zuvor erwähnt nur um die “dumme” Klingel) auf diese ID schicken?
Oder merkt der MD, dass mit diesem Telefon bereits mit der ersten ID telefoniert wird und wird daher auch einen Anruf auf der zweiten ID blockieren?
gerade das Thema habe ich jetzt auch auf dem Tisch, da ich von einer Siemens-Anlage auf MobyDick umgestellt habe. Die Mitarbeiter sind es gewohnt, dass verpasste Anrufe während eines Telefonats auf der Anruferliste erscheinen. Ist es denn wenigstens möglich, dass der verpasste Anruf auf die Anruferliste gesetzt wird?
die Anrufe erreichen das Telefon garnicht, da ein Benutzer ja theoretisch mehrere Telefone haben könnte, und dann wäre nur das eine besetzt mit dem er grade Telefoniert, alle anderen hingegen würden klingeln. Der Anruf lässt sich im moment nicht so ohne weiteres auf dem Telefon anzeigen. Und selbst wenn die Anrufe ankommen würden, würde es nicht stimmen, da man z. B. mit dynamischen Arbeitsplätzen evtl. vor 10min noch an einem ganz anderen Telefon war.
Die Mitarbeiter können das Journal des MobyDick Clients verwenden, dort steht es richtig drin.