Problem mit Wählvorgang aus dem Telefonbuch

Hallo,

ich habe aktuell eine 7.18.12.R im Einsatz. Es gibt ein Telefonbuch, das von Office365 gesynct wird und ein lokales Telefonbuch. Auf allen Arbeitsplätzen werden SNOM D385 eingesetzt. Firmware 10.1.54.13 und 10.1.57.14. Keine Software-Clients. Kein App.
Ein generischer SIP-Trunk ist angelegt. Es funktioniert alles ganz gut nur habe ich das das Problem, dass wenn man aus den Telefonbüchern wählen möchte ganz einfach zwei “0” vorang gestellt werden.
Beispiel: aus 0664 12345678 wird 000664 12345678. Somit funktioniert das Wählen nicht.

Bitte um Eure Hilfe!
Christian

Wählst Du bei manueller Wahl am Telefon eine Amtkennziffer, also i.d.R. die ‘0’ vorweg?
Oder hast Du das versucht auszuschalten?

Bei manueller Wahl wird beispielsweise nur 06641234567 eingegeben und das funktioniert. Also keine “Amtsholung”

Habe noch 2 Screenshots aus der Amt-Konfiguration - falls dies etwas hilft.

Wieso stehen bei den Amtdaten keine Angaben zu den Vorwahlen? Welcher Provider ist das?
Darüber wird schon noch geschaut, wie die Nummern zu formatieren sind.

Und schau Dir mal bei Appliance->Dienste->Telefonie an, ob Du da die Amtsholung auch entfernt hast.

Ja die Amtsholung habe ich entfernt. Da steht nichts mehr drin.
Es ist kein großer Provider - den Namen möchte ich da aktuell nicht nennen.

Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass die Display-Anzeige auf den Geräten nicht gepasst hat, wenn man beim Amt die fehlenden Infos ergänzt. Dann kann man in der Anrufliste am Endgerät nicht mehr rückrufen, weil die Rufnummer dort falsch hinterlegt wird.

Das ist ein wenig wie “Wasch mich, aber mach mich nicht nass”. Vermutlich allen hier wird die Größe des Providers völlig egal sein.

Wenn Du vom Scharmwissen hier in der Community profitieren möchtest, kann ich Dir nur empfehlen, angefragte Infos vollständig zu posten. Es gibt einfach viele Zusammenhänge und jede Info kann da wertvoll sein.

So bin zumindest ich an dieser Stelle raus.

hätte ich mir jetzt nicht gedacht, dass das etwas zur Sache tut.
Der Provider nennt sich Inntelco

Hilft das weiter?

Ob das weiter hilft, weiß man vorher nie so genau, gerade bei den kleineren nicht. Aber Du kannst schon davon ausgehen, dass die Fragen i.d.R. nicht aus Langeweile erfolgt.

Die Webseite von denen äußert sich leider überhaupt nicht dazu, welche Informationen die in welchem Format übertragen haben möchten bzw. in welchem Format die Nummer angeliefert wird. Damit ist es natürlich ein wenig Herumprobieren oder beim Provider-Support konkret anfragen.

Und dann ist da noch die Verständnisfrage, ob Du mit lokalen Telefonbuch das Telefonbuch im Telefon meinst oder das in der Anlage?

Was meinst Du denn mit

?
War das nur ein Anzeigeproblem? Und wie wurde die Rufnummer im Display dargestellt?

Ich hatte schon den Fall, dass man das Feld für die internationale Vorwahl leer lassen musste und dafür die 00 mit ins Feld Landeskennzahl schreiben musste o.ä.

Leider ist das bei den kleineren Providern wegen spärlicher Infos immer ein kleines Problem und man muss viel herumprobieren.

Danke erst mal für deine Hilfe!

Es handelt sich um das Telefonbuch auf der Anlage.
Ich muss das Problem nochmal reproduzieren, damit ich das erklären kann. Auf jeden Fall wurde die Rufnummer so in der Anzeigeliste am Endgerät verändert, sodaß kein Wählvorgang für einen Rückruf möglich war. Erst nach Entfernung der Einträge im Amt hat das einwandfrei funktioniert.
Erst noch später habe ich noch die Amtsholungs “0” entfernt. Das hatte allerdings keinen Unterschied gemacht.

Das mit der 00 in der Landeskennzahl kann ich ja testen. Vl. funktioniert es dann…