Hallo liebes Forum,
besteht die Möglichkeit, an einer Pascom 19-Cloudinstanz den DNS-Server für die Auflösung der Telekom-Registrierungsserver zu ändern?
Ich habe das Problem, dass Gespräche unterbrochen werden und dass ausgehende Gespräche nicht geführt werden können (im Telefondisplay erscheint “forbidden”).
Sehr oft erscheint beim Versuch ausgehende Gespräche zu führen auf dem Yealink Telefon Code Q850. cause 21.
Oder gibt es die Möglichkeit auf der Instanz die sip reload Intervalle herunterzusetzen?
VG Oliver
Das Problem sollte in der Cloud schon seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr auftreten.
Habt ihr genug Sprachkanäle bei der Telekom gebucht? Vielleicht steht einfach kein weiterer Kanal zur Verfügung.
Unterbrechungen könnten auch im internen Netzwerk begründet sein, beispielsweise durch Session-Timer in der Firewall o.ä.
Grruß
Michael
Hallo Michael,
danke.
Sprachkanäle reichen (2 Kanäle, Ein-Mann-Firma).
Session-Timer auf der Firewall (in unserem Fall Digibox Premium): welches Protokoll bzw. Port ist da ausschlaggebend bzw. welche Werte sollten da idealerweise eingestellt werden?
VG Oliver
Guten Morgen @ov1,
es gab letzte Woche tatsächlich ein Konfigurationsproblem an der Stelle. Der Fehler sollte aber inzwischen gelöst sein.
Gruß,
Thomas
Hallo tweber,
danke für die Info!
Ich wäre dankbar, wenn solche Dinge offensiv von Seiten Pascom kommuniziert werden würden.
Es gab in der Vergangenheit einige Probleme (meist im Zusammenspiel mit Telekom), bei denen es sich erst auf Nachfrage beim Support oder im Forum um ein Problem seitens der Pascom Cloud herausstellte. Diese Probleme fanden sich weder im Status-Portal noch wurden sie anderweitig aktiv kommuniziert (zumindest nicht gegenüber Vertriebspartnern im untersten Partnerniveau).
Ich denke, das wäre eine gute Sache. Man steht dem Endkunden gegenüber einfach besser da.
VG Oliver Vogt
Ich würde mir im Bezug auf Problem solcher Natur ebenfalls etwas mehr transparenz wünschen…
LG THOMAS
Gibt es auch eine Möglichkeit den DNS Server bei einer Onsite Anlage konstant zu abzuändern.
Wenn ich den DNS Server über die Console in “Vi /etc/dnsmasq.d/20externaldns” ändere wird der Eintrag nach jedem Neustart wieder gelöscht.
Gibt es eine andere Möglichkeit?
Du musst den Eintrag nach /persistent/etc/dnsmasq.d/ kopieren dann bleibt er auch nach einem Neustart erhalten.
Gruß Markus
Danke hat funktioniert.