Lässt sich bei mir nicht starten:
./pascom_Client: /lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.29' not found (required by ./pascom_Client)
Ubuntu 20.04
# strings /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6 | grep GLIBCXX
GLIBCXX_3.4
GLIBCXX_3.4.1
GLIBCXX_3.4.2
GLIBCXX_3.4.3
GLIBCXX_3.4.4
GLIBCXX_3.4.5
GLIBCXX_3.4.6
GLIBCXX_3.4.7
GLIBCXX_3.4.8
GLIBCXX_3.4.9
GLIBCXX_3.4.10
GLIBCXX_3.4.11
GLIBCXX_3.4.12
GLIBCXX_3.4.13
GLIBCXX_3.4.14
GLIBCXX_3.4.15
GLIBCXX_3.4.16
GLIBCXX_3.4.17
GLIBCXX_3.4.18
GLIBCXX_3.4.19
GLIBCXX_3.4.20
GLIBCXX_3.4.21
GLIBCXX_3.4.22
GLIBCXX_3.4.23
GLIBCXX_3.4.24
GLIBCXX_3.4.25
GLIBCXX_3.4.26
GLIBCXX_3.4.27
GLIBCXX_3.4.28
GLIBCXX_DEBUG_MESSAGE_LENGTH
pascom Client v90 BETA (90.D2359)
German
- Startup crash auf Ubuntu 20.04 behoben
English
- Fixed startup crash on Ubuntu 20.04
@mahescho Es sollte jetzt wieder funktionieren. Magst mal testen?
Wenn ich wüsste wie ich an die neue Version komme, gerne … 
@mahescho,
einfach downloaden?
Siehe die Anleitung hier.
Grüße,
Jan
Na ja, sehr viel Text und das was jeder braucht seht ganz ganz ganz am Ende 
Ergebnis:
Download über: https://my.pascom.net/update/client/beta/linux
$ rm -rf pascom_Client
$ tar xvfj downloads/pascom_Client-90.D2359_ccbda92.tar.bz2
$ cd pascom_Client/
$ ./pascom_Client
./pascom_Client: /lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.29' not found (required by ./pascom_Client)
Hallo @mahescho,
probiere doch wie im .desktop
File spezifiziert AppRun
zu verwenden anstatt das binary direkt zu starten.
Grüße,
Jan
Geht, danke … verstehe … LD_LBIRARY_PATH … vor allem kann ich ihn jetzt auch wieder wirklich nutzen, da der Gigaset-DECT-Bug in der Beta gefixt zu sein scheint.
Wenn sich jetzt noch den Andorid-Client wieder benutzen lassen würde wäre alles wieder gut.
Aktueller Stand bei meinem Oneplus 8 pro mit Android 12:
- Annehmen von Anrufen klappt in ca. 50% der Flälle, ist also besser geworden.
- Headset per Bluetooth geht nicht, keine Verbindung.
- Annehmen von Anrufen per Bluetooth im Auto geht nicht.
Bei meinem S21 sind ausgehende Anrufe per API nun flotter. Das Annehmen von Anrufen auch, es dauert aber immer noch eine gefühlte Ewigkeit, bis das Annehmen funktioniert. Insgesamt aber eine Verbesserung spürbar.
Zum Linux-Client: Mein PC läuft 24/7. Über Nacht verlieft der Client “neuerdings” (seit ca. 2-3 Updats) die Verbindung. Das heisst die Suche geht nicht, das Journal wird nicht aktualisiert, ich kann nicht wählen. Er sagt auch, dass er die Verbindung verloren hat. Ich starte ihn dann neu und alles ist wieder gut. Das gab es vorher nie.
Ähnliches berichten meine Kollegen seit v89. Bisher aber gezielt nicht reproduzierbar. Warte hier noch auf Debug-Files.
Wir haben aktuell das Problem mit der Beta, dass die Annahme von Anrufen per Headset-Taste mit unseren Jabra Headsets Engage 75 und Pro 930 unter Windows nicht mehr funktioniert. Könnt ihr das Problem bestätigen? OS ist Windows 11.
Hallo @hazington,
nein hier ist aktuell nichts bekannt. Kannst du das Problem reproduzieren und mir Debug Logs via PN zukommen lassen, dann werfe ich mal einen Blick drauf.
Grüße,
Jan
Alles klar. Ich versuche es nachzustellen und sende dir dann die Logs.
Zwei Dinge:
-
Linux - Ein Featurerequest - Es wäre super, wenn man das Fenster durch einen Klick auf das Tray-Icon direkt öffnen und schliessen könnte. Leicht zu machen, grosser Nutzen.
-
Android - Ich hab die Nutzung auf meinem One+ 8pro (Android 12) aufgegeben, da der Client völlig unbenutzbar ist, also zumindest um Gespräche anzunehmen. Ich Kann in maximal 5% der Fälle Anrufe annehmen. Im Auto geht es gar nicht. Wenn ich dann einen Anruf im Auto nicht annehmen kann blockiert das das gesamte Adroid-Audiosystem. Ich muss der Gerät neu starten um das zu lösen. Der Client hat alle erdenklichen Rechte, alle Optimierungen sind abgeschaltet, er wird geladen gehalten und darf im Hintergrund laufen. Das alles bringt nichts. Er ist unbenutzbar. Man sieht das auch immer sehr schön. Ein Gespräch wird signalisiert. Wenn man den Client offen hat dann sieht man dass ere sagt er würde sich jetzt (erst !) verbinden. Das dauert dann. Tippt man da schon auf “grün” hat man sofort verloren. Das Gespräch lässt sich nicht mehr annehmen. Wartet man bis er verbunden ist und tippt dann auf “grün” hat man in 30-40% der Fälle das Gespräch. Dann gibt es fälle, da habe ich das Gespräch am DECT schon wider beendet, dann wird es erst am Android signalisiert. Follow me steht natürlich auf Null 
SO kann ich nicht arbeiten 
Ich wollte in diesem Rahmen nur noch Mal gesagt haben dass der Client am Andoid für mich komplett nutzlos ist.