wir haben ein Konferezntelefon mittels DECT an der MD angeschlossen.
Normale anrufe funktionieren wie gewohnt. Das “Zusammneschalten” aller Parteien klappt jedoch nicht.
Eine Person bleibt immer in der Halteposition.
Im Konferenztelofon (Konftel 300W) können wir einige Optionen hinterlegen. Unter anderem eine Tastenkombination für das zusammenschalten der Anrufe.
Bei der alten Anlage von Alcatel war es die Kombination F*3
Bei anderen Anbietern sieht es so auch
Brand Instead of R3
Avaya 47 (default)
Ericsson 3
Euro R63
Philips R R3 for new line
Samsung 46
Siemens E 3 or R3 or *53
Vox R4
Konkrete Frage: Welcher Tastenkombination entspricht das bei der MD. Anders gefragt: Was macht der Softkey “Konferenz” ( Yealink T42G)
die Konferenz-Taste bei einem Tischtelefone macht in der Regeln eine Dreier-Konferenz. Sprich du hast einen gehaltenen Kanal zu einem Gesprächspartner und einen offenen Kanal zu einem anderen Gesprächspartner, wenn du nun die Konferenz-Taste drückst werden die Kanäle zusammen geschaltet - am Telefon.
Wenn du mehr Beteiligte hast, würde ich dir empfehlen, dass du die Konferenzräume auf der MobyDick verwendest. Diese kannst du ganz normal auf deren Durchwahl erreichen und auch Anrufe dorthin verbinden.
du hast einen Konferenzraum mit einer Durchwahl. Dorthin kannst du dann deine Gesprächsteilnehmer transferieren (i.d.R. Transfer-Taste + Durchwahl) oder die Durchwahl anrufen, kannst dir vorstellen, wie einen normalen Benutzer. Ansonsten schau mal in die wiki https://www.pascom.net/de/dokumentation/mobydick/module/konferenzsystem/
da haben wir uns falsch verstanden. Wie der Konferenzraum funktioniert ist mir bekannt. Es ging mir um das zusammenschalten der Teilnehmer bei der 3er Konferenz am Telefon.
die Konferenz-Taste bei einem Tischtelefone macht in der Regeln eine Dreier-Konferenz. Sprich du hast einen gehaltenen Kanal zu einem Gesprächspartner und einen offenen Kanal zu einem anderen Gesprächspartner, wenn du nun die Konferenz-Taste drückst werden die Kanäle zusammen geschaltet - am Telefon.
ok, das hängt auch vom Hersteller und der Konfiguration ab. Bei den meisten funktioniert es aber so.
Teilnehmer A wird auf HOLD gesetzt
währenddessen sprichst du mit Teilnehmer B
die Konf-Taste am Telefon drücken oder im Menü wählen. Ansonsten findest du das i.d.R. im Benutzerhandbuch des Herstellers für dein Telefon
Der Hersteller spielt den Ball leider weiter.
Es geht hier übrigens um ein analoges Telefon. Konftel 300W. Die Dect Gegenstelle ist am Patton GW angeschlossen. Funktioniert soweit alles. Leider das Zusammenschalten der Anrufe nicht
Auszug aus dem Handbuch.
Bei der Zusammenschaltung von Mehrparteiengesprächen wird ein spezielles Signal (Flash- oder R-Impuls) als Befehl (Anfrage, Zurückgehen und Konferenz) an die Telefonanlage gesendet. Wenn die Gespräche über eine Unternehmenstelefonanlage gehen, kann es erforderlich sein, den Signaltyp zu ändern, da unterschiedliche Telefonanlagen unterschiedliche Signale benötigen. Hinweise hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Telefonanlage. Auf der Homepage von Konftel finden Sie außerdem eine Liste mit den Einstellungen für die gebräuchlichsten Telefonanlagen. Wählen Sie mEnu > KOnf.-fÜHrEr > EInSTEllunGEn (3,6). Geben Sie den Befehl für die Anforderung eines neuen Freizeichens ein und bestätigen Sie mit OK. (Die Grundeinstellung ist „F“.) Geben Sie den Befehl für die Zusammenschaltung eines Mehrparteiengesprächs ein und bestätigen Sie mit OK. (Die Grundeinstellung ist „F3“.) Geben Sie den Befehl für die Rückkehr zum ursprünglichen Gespräch ein und bestätigen Sie mit OK. (Die Grundeinstellung ist „F1“.)
leider muss ich dir sagen, dass wir das in dem Umfang nicht unterstützen. Moderne PBX basieren auf SIP/RTP sprich IP, wie auch die mobydick. Was du beschreibst sind spezielle Features aus der alten Welt. Du gehts hier quasi von DECT auf analog und weiter über SIP.
Konkrete Frage: Welcher Tastenkombination entspricht das bei der MD. Anders gefragt: Was macht der Softkey “Konferenz” ( Yealink T42G)
Das T42G von yealink spricht SIP mit der mobydick!
Ich würde dir hier empfehlen, entweder auf einen Konferenzraum auszuweichen oder ein SIP fähiges DECT System zu verwenden oder SIP basierte Konferenzeinheit.