nein, aktuell geht das leider noch nicht. Wir arbeiten aber daran. Wenn du das selbst in die Konfiguration einbaust, kann es sein das du möglicherweise die Telefon-Konfiguration brichst, deine Konfiguration nicht reboot-sicher ist (Teile des MobyDick-Filesystems liegen in einem nicht persistenten RAM-Overlay) oder bei einem Update alles explodiert. Ich würde dir also davon abraten!
auch hier danke für Deine Antwort Ich werde dann wohl mit der Einrichtung noch solange warten müssen. Wird es dann von Anfang an möglich sein per https auf den Commander zuzugreifen? Aktuell müsste ich halt mein admin Passwort in eine unverschlüsselte Verbindung packen, weil der Server nicht lokal steht.
Nur mal so aus Interesse: wie lange dauert es i.d.R. bis sich eine solche Ankündigung in einer “current”-Version niederschlägt? Ich stecke gerade quasi fest und würde gerne einschätzen ob es sich lohnt auf einen Plan B (externer OpenVPN-Server) umzusteigen…
das kann man so pauschal nicht sagen. Speziell dieses Feature haben wir für die 7.10 eingeplant, aber es ist noch nicht 100% sicher ob es wirklich in dieser Version umgesetzt wird. Ich würde dir aus Sicherheitsgründen aber ohnehin zu einem externen VPN-Server mit sauber konfigurierter Firewall raten.
hallo,
ich hätte nochmal eine kurze Frage zu der OpenVPN Funktionalität der MobyDick. Kann man den OpenVPN-Server über das Webinterface der MobyDick einrichten oder muss man die komplette Konfiguration selbst via SSH erledigen? Leider habe ich im wiki keine Informationen hierzu gefunden (außer dem Pfad der config von OpenVPN).