MobyDick auf Debian installieren

Hallo!
Ist es möglich MobyDick nachträglich auf DEbian zu installieren?

Liebe Grüße

Hallo Kinsaoru,

nein, das funktioniert so leider nicht.

Was Du natürlich alternativ machen kannst: installier doch die MobyDick.virtual “unter” deinem Debian.
Dazu kannst Du z.B. verwenden:

  • VMWare Server 1.x und 2.x
  • VMWare Player
  • XEN
  • VirtualBox

Wozu möchtest du denn die MobyDick verwenden? Sind denn ISDN Karten erforderlich?

Gruß,

Thomas

isdn brauch ichs ned nope!

ich wills nur als sipgate-server nutzen!
Lg.

Dann ist virtualisiert für dich die optimale Lösung.
Hast du denn schon Erfahrung mit Virtualisierung im allgemeinen? Wie hattest du denn die MobyDick für dein Thomson Telefon installiert?

Für erste Gehversuche auf Debian ist evtl. die VirtualBox die einfachere Lösung (weil direkt per *.deb Repository installierbar).
Wenn Du ein wenig Einarbeitung nicht scheust, könntest du dir den VMWare Server 2.x mal ansehen.

Meld dich einfach, wenn du irgendwo hilfe brauchst!

Gruß,

Thomas

Hi!

Kenn mich sag ma mal so ned schlecht aus mit debian!
Das problem:

Ich habe einen VServer gemietet und dort ist schwer noch ne vmachine zu machen…

für des thomson hab ich lokal in der virtual box mobydick installiert…
Lg.

Hallo Kinsaoru,

ich habe selbst mal für ein Hostingprojekt MobyDick in einer vServer umgebung installiert. Das Problem: Alle vServer instanzen benutzen den selben Kernel, man fährt quasi nur einen neuen Userspace hoch. Unser Linux-Kernel wurde, zur besseren Arbeitsweise mit Asterisk, modifiziert. Wenn das jetzt ein Mietserver ist wirst Du den Kernel nicht tauschen können.

Das nächste Problem daran ist, dass wir mit aufs (Unionfilesystem vom Knopper) und cloop devices arbeiten, das alles müsste dann von diesem vServer unterstützt werden, was wiederum ohne Modifikation sehr unwahrscheinlich ist.

Alternativ kannst Du Dir bei amazon recht günstig eine vm mieten und dort MobyDick installieren.

LG
Mathias

???

Also gibts keine Möglichkeit mobydick auf meinen server zu bekommen oder?

Lg.

… nicht auf einen vserver auf dem Du den Kernel nicht tauschen kanns.

verdammt!
hat irgendwer ne andre idee?
Lg.

Hmm.
Du schreibst:

Was bedeutet das genau bzw. was willst du erreichen?
Warum muss die Anlage denn direkt im Internet stehen, hast du keinen anderen Server wo du die MobyDick betreiben könntest?

Gruß,

Thomas

Hallo!
Ich will meine Nummer für mein unternehmen nutzen und das unternehmen ist aber auf 4 standorte verteilt…
Deswegen brauch ich den Server im Internet!

Liebe Grüße

Sind denn die Standorte vielleicht bereits untereinander per VPN vernetzt?

Die typische und sichere Herangehensweise ist, die MobyDick in der (Haupt-)Niederlassung zu installieren und per VPN zugänglich zu machen.
Bei größeren Installationen bekommt dann jede Niederlassung eine eigene MobyDick, welche untereinander mit IAX verbunden sind. In solchen Szenarios können wir über ein Zusatzmodul die einzelnen Anlagen auch zentral mit Identitäten/Telefonbuch etc. versehen und somit z.B. direkt an ein ActiveDirectory/eDirectory/OpenLDAP koppeln um etwa einen Konzernweiten Rufnummernplan abzubilden.

Falls du bisher keine VPN’s einsetzt, kannst du auch direkt die MobyDick als VPN-Server einsetzen. Die Firmware bringt OpenVPN mit, welches sich sowohl als Server als auch als Client einrichten lässt. Als Gegenstelle in den Niederlassungen könntest Du diverse einfache Router wie etwa Linksys WRT54, FritzBox etc. mit OpenVPN nutzen. Snom hat auch Telefone, die direkt einen OpenVPN Client mitbringen, siehe hier im Forum: Snom 370 . Für Roadwarrior/Nomaden mit Laptop würdest du dann einen OpenVPN Client auf der jeweiligen Maschine installieren (Windows/Mac/Linux).

Voraussetzung für die ganze Aktion ist natürlich eine vernünftige Internetanbindung der Niederlassung die die MobyDick aufnimmt, QOS sollte hier nach Möglichkeit eingesetzt werden. Möchtest Du die Anlage trotzdem wirklich “direkt” im Internet platzieren, so brauchst du zwingend eine physische Maschine mit root Zugriff oder einen Hoster der dir eine vollvirtualisierte Maschine bietet.

HAllo!

Leider reicht bei uns die Internetverbindung nicht dafür aus!
Ist leider nur eine 2mbit leitung…

Liebe Grüße