[TABLE=“width: 900, align: center”]
MobyDick 7 setzt auf Mobilität und vernetztes Arbeiten.
Benutzer 2.0 - mehr als nur ein Telefon.
Schlag Mitternacht stellte das Unternehmen pascom Netzwerktechnik ihre asteriskbasierende Voice over IP Telefonanlage MobyDick 7 vor. Dabei lag der Fokus, neben zahlreichen technischen Erneuerung, vor allem bei Ihnen, dem Benutzer!
„Für die Entwicklung von MobyDick 7 haben wir uns eine zentrale Frage gestellt: Was erwartet der moderne Benutzer im Zeitalter von grenzenloser Mobilität und Möglichkeiten von einer Kommunikationszentrale wie MobyDick?“ so Mathias Pasquay, Geschäftsführer von pascom Netzwerktechnik.
Benutzer wollen unter Ihrer Büronummer erreichbar sein, egal wo sie gerade sind, und ohne sich um Weiterleitungen kümmern zu müssen. Zudem erleben wir gerade, wie sich im Businessumfeld Smartphones immer rasanter etablieren und das klassische Bürotelefon sinnvoll ergänzen. Wir haben dies frühzeitig erkannt und können stolz behaupten, dass MobyDick 7 beide Welten ideal miteinander vernetzt.
http://img-ak.verticalresponse.com/media/6/9/1/691f5025e3/31b868bc21/keynote_preview%20Kopie.jpg?nocache=1](http://www.pascom.net/de/produkte/mobydick-voip.html)
Sehen Sie die komplette Keynote von Mathias Pasquay
Freie Wahl des Arbeitsplatzes
Der erste Schritt ist die strikte Trennung von Benutzern und Endgeräten.
Dem Benutzer wird wie bisher natürlich noch eine Durchwahl zugeteilt. Der Clou ist, dass Benutzern sofort ein Zoo von Endgeräten zur Verfügung steht. Natürlich interne VOIP (SIP) Telefone, aber auch Geräte außerhalb des VOIP Netzes: ISDN Telefone z.B., oder GSM Handys.
Damit lässt sich ein sehr flexibles FollowMe System realisieren, das nicht viel kostet, da die Endgeräte (z.B. Smartphones) ohnehin vorhanden sind. Besonders Mitarbeiter, die mehr als einen Arbeitsplatz/Telefon besitzen, müssen in der Lage sein, selbstständig zu entscheiden, unter welchen Geräten Sie erreichbar sein wollen.
Telefone klingen nur dann, wenn der Benutzer das auch wünscht und vor allem, wenn er unter den Geräten erreichbar ist. Eine zusätzliche Schicht zwischen Benutzern und Endgeräten sorgt für zusätzliche Flexibilität, so kann sich ein Benutzer alle einem Arbeitsplatz zugewiesenen Telefone selbst zuweisen und wäre quasi auf Knopfdruck auch unter diesen Telefonen erreichbar.
http://img-ak.verticalresponse.com/media/6/9/1/691f5025e3/31b868bc21/md_user2.0.jpg?nocache=1](http://www.pascom.net/mobydick-voip/uebersicht)
http://img-ak.verticalresponse.com/media/6/9/1/691f5025e3/31b868bc21/mobilityclient%202.jpg?nocache=1](http://www.pascom.net/mobydick-voip/uebersicht)
Mobility Client für iOS und Android
Weiteres Highlight der MobyDick 7 ist die nahtlose Integration von mobilen Endgeräten.
Der MobyDick Mobility Client bietet seinen Benutzern die Funktionen eines Desktop CTI Clients auf Ihren Android und iOS Geräten. In der Kontaktliste haben die Benutzer den Überblick über den Präsenz- und Telefonstatus aller Arbeitskollegen, sowie an welchem Arbeitsplatz der Kollege sich gerade befindet - unabhängig ob es sich um den HomeOffice oder Büroarbeitsplatz handelt.
Neben einem detaillierten Anruferjournal besitzt der Mobility Client ein vollständiges Firmenadressbuch. Umständliche Synchronisation von Kontakten zwischen verschiedenen Geräten gehört damit der Vergangenheit an.
Besseres und intuitiveres User Interface
Die Konfiguration der MobyDick Telefonanlage erfolgt über ein mächtiges und dennoch intuitives Webinterface, welches über den Browser Ihrer Wahl gesteuert werden kann. Darüber hinaus haben Sie natürlich die Möglichkeit, per ssh das System zu bedienen.
Alle wichtigen Benutzeroberflächen wurden zusammengefasst, damit die Verwaltung der Benutzer noch schneller und übersichtlicher geregelt werden kann.
http://img-ak.verticalresponse.com/media/6/9/1/691f5025e3/31b868bc21/md7_screenshot%202.jpg?nocache=1](http://www.pascom.net/mobydick-voip/uebersicht)
Technologie
- Aktuelles Debian Stable Grundsystem
- Asterisk 1.8 LTS
- Alle Bestandteile wurden aktualisiert und auf Stabilität optimiert
- Kernel 3.2, 64 bit System, sehr breite Hardwareunterstützung
- Unterstützung für virtuelle Umgebungen
- Festplattenplatz durch LVM Partitionierung skalierbar
Sicherheit
- Alle Gerätepasswörter werden automatisch generiert und verwaltet
- Alle Datenbankpasswörter werden automatisch generiert
- Asterisk 1.8 LTS mit Verschlüsselung (SRTP)
- Die Verbindung zwischen MobyDick und MD Client Kommunikationen sind SSL Verschlüsselt
- Dank Rolling Release werden bei jedem Update die aktuellen Debian und Asterisk Patches mitgeliefert
[/TABLE]