Servus miteinander,
wir haben eine R18 am Laufen (onPrem) und momentan einige Probleme mit dem Mobileclient.
Wenn wir ihn auf SIP statt GSM betreiben wollen, funktioniert keine Sprachkommunikation in beide Richtungen.
Die Anlage steht in einem eigenen VLAN, hat die interne IP 192.168.35.250.
Externer DNS-Eintrag pbx.musterfirma.de (A-Record auf die externe IP 123.123.123.123), Intern derselbe Eintrag über Split-DNS (A-Record auf dem internen DNS mit Ziel-IP 192.168.35.250)
Die Firewall ist eine Sophos UTM, Ports habe ich der Doku entsprechend weitergeleitet.
Nach einigen Versuchen mit Wireshark bin ich nun schlauer.
Das Handy verbindet sich zur PBX wie es soll. Auch eingehende Pushnachrichten von PBX zum Handy kommen an.
Sobald ein Gespräch beginnt (der RT(S)P-Stream fängt an), sendet die PBX alle Pakete auf die jeweils aktuelle externe IP-Adresse des Handyclients. Soweit okay.
Das Handy bekommt die Pakete und will wieder zur PBX zurücksenden. Und hier kommt der Knackpunkt. Anstelle der externen IP (Auflösung durch pbx.musterfirma.de) benutzt der Handyclient die interne IP der PBX (192.168.35.250), die im LTE- bzw. heimischen WLAN natürlich nicht existiert.
Das Paket wird vom Router logischerweise verworfen und es kommt keine Kommunikation zustande.
Ist das Verhalten gewollt so, oder macht die Pascom bzw. der Client oder auch ich hier was falsch?
Gruß,
Johannes
edit: Ich habe nun das Split-DNS entfernt und ein Loopback-NAT für das Netz aktiv geschalten. Das funktioniert zwar, ist aber wirklich nicht praktikabel, da wir auf dieser externen IP-Adresse verschiedene Dienste laufen haben und somit ein volles Loopback-NAT leider nicht möglich ist.
edit2: Nun, da er läuft hab ich ein weiteres Problem entdeckt. Wenn ich auf dem Handy ein “normales” Gespräch via GSM führe und gleichzeitig ein eingehender Ruf über die Pascom kommt, klingelt es beim Anrufer erstmal normal durch. Wird der Handyclient angetriggert, meldet er der PBX korrekterweise “Besetzt”. Leider auch dem Anrufer. Somit entsteht der Eindruck, dass ich den Anrufer “wegdrücke”. Vom Anruf selbst bekomme ich erstmal nix mit.
edit3: nach mehreren Problemen mit dem Loopback-NAT (weil verschiedene VLANs, etc.), habe ich es deaktiviert und stehe nun wieder am Anfang