Linux Client installieren und wieder entfernen

Moin!

Ich wollte den Linux Client unter Ubuntu 12.04 installieren und wieder deinstallieren…
Version runtergeladen von der gerade installierten Testversion MobyDick 7.08.04

Nach dem Auspacken des Zips habe ich die gewünschte Zeile als User eingeben.
./md_client/bin/md_client
Es flackerte kurz ein kleines Fenster auf, Java scheint etwas zu tun und irgendwann ist der Prompt wieder da.

Kein Eintrag im Menü, kein Hinweis, was dort passiert ist, keine Info, wo denn nun Daten hingeschrieben wurden und wie man den Client startet.

Ist das normal oder nur bei mir so? :slight_smile:

Eine Info zu der Deinstallation ist auch nirgends zu finden. Weder im Wiki noch im Forum…
Kann natürlich sein, dass ich auch dort zu doof zum suchen bin.

VG
Maik

Edit:
Ach ja… Java…
Nachdem der Herr Sch. von Pascom so toll erzählt hat, dass man sich um nix kümmern muss, was Java angeht… weil der Client bringt ja alles mit was er benötigt… hab ich das auch nicht gemacht.

Nun ja, voreingestellt ist bei mit 1.6. Da kommt o.g. Verhalten.
Bei 1.7 quakt das System immerhin und schreit nach “jfxrt”

Aber bevor ich das jetzt auch noch installiere… und danach vielleicht noch etwas und noch etwas … :slight_smile:
… würde ich gerne wissen, ob das so normal ist oder ungewöhnlich.

Und vor allem, warum die Installationsvorraussetzungen nicht dokumentiert sind… zumindest nicht so, dass ein normaler User sie findet.

VG
Maik

Hallo Maik,

Nachdem der Herr Sch. von Pascom so toll erzählt hat, dass man sich um nix kümmern muss, was Java angeht… weil der Client bringt ja alles mit was er benötigt… hab ich das auch nicht gemacht.

Für Windows und Mac OSX stimmt das auch. Unter Linux muss man sich im Moment leider noch selbst um das Java kümmern.

Damit das ganze funktioniert musst du dir Oracle Java 1.7 für dein Ubuntu installieren und als default-Java setzen. Wie das geht erfährst du hier.

Die Ausnahme ist in der Wiki tatsächlich nicht dokumentiert, ich gebe das mal weiter…

Grüße,
Jan

Hatte ich schon im zweiten Anlauf als Default gesetzt, sonst hätte ich ja auch keine weitere Medung bekommen…

Aber es will zusätzlich noch “jfxrt”
Welche Version?
Und fehlt dann noch mehr?

vg
Maik

Wenn die jfxrt fehlt verwendest du kein Oracle JRE (jfxrt is die JavaFX runtime). Bei den OpenSource Implementierungen fehlt diese, deshalb läuft der Client damit nicht. Dann sollte auch nichts mehr fehlen und der Client sollte funktionieren.

Grüße,
Jan

Stimmt:
java version “1.7.0_75”
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea 2.5.4) (7u75-2.5.4-1~precise1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 24.75-b04, mixed mode)

ok, bei oracle gibt es auch schon die 8u31 …
Läuft das auch damit?
Oder doch lieber die 7u75/76 ?
oder noch älter?
oder egal? :slight_smile:

vg
Maik

Hallo Maik,

Oracle hat beim JRE 1.8 viele Verbesserungen bei der JavaFX Runtime und anderen Komponenten durchgeführt, weshalb der aktuelle Client nicht mit Oracle Java 1.8 kompatibel ist. Für den Client der 7.08 brauchst du Oracle Java 1.7.

Der Client der kommenden MobyDick **7.09 **hingegen wird Oracle Java 1.8 vorraussetzen, wir arbeiten gerade an der Portierung.

Bei Patchlevel (die Zahl hinter dem u) würde ich das neueste verwenden.

Grüße,
Jan