Kunde wünscht folgendes:
Außerhalb der öffnungszeiten soll eine Ansage gespielt werden in der man mittels Taste 1 mit dem Notdienst verbunden wird…
Nun gibt es drei Leute, unter denen der Notdienst tageweise aufteilt wird. sprich die zentrale muss am Abend den jeweils richtigen Kollegen auf die Taste 1 bringen
Aktuell ein paar Ansätze:
ein Team Notdienst in das sich die Kollegen, nach Absprache, via mobile app selbst ein/ausloggen können…
aber: ist die App wirklich 100% zuverlässig und für Notdienst geeignet?
Taste 1 geht auf ein festes Team und dieses leitet die Zentrale dann via Taste (je eine pro kollege) um und aktivert dann die Ansage (so lösen wir es auch jetzt in der alten Anlage)
also warum soll das mit der App nicht funktioniere. Die Pascom versucht die App zu erreichen wenn das nicht geht passiert der FallBack auf GSM. Also ja sollte schon funktionieren.
Ach und was ist schon 100% zuverlässig wenn du irgendwohin nach extern Umleitest.
Problem ist halt das irgend jemand sich anmelden muss
Wir haben das so gelöst bei uns das es für jeden der Notdienst hat einen Kalender gibt und dann werfe ich nach Kalender auf eine Handynummer ab. Das Vorteil das passiert automatisch und niemand muß sich darum kümmern.
Wollte das schon lange auf SkillBased Routing umstellen dann geht das auch mit der Pascom App das wäre dann der dritte Ansatz den ich hätte
Haben das für eine Heizungsbauer mit 7 Notdienstmonteuren umgesetzt. Der Kunden wollte das halbautomatisch haben, somit habe ich 7 Durchwahlschalter angelegt. Jedem Durchwahlschalter ist ein Monteur zugewiesen. Die Monteure haben alle eine Smartphone-Integration, also die App auf dem Smartphone. Vorteil dabei ist, dass ein Rückruf des Monteurs erfolgen kann, ohne die - teils private - Mobiltelefonnummer zu veröffentlichen.
Damit es nicht den Zustand gibt, dass niemand eingeloggt ist, haben wir von einem Team, in das sich die Monteuer proaktiv ein-/ausloggen müssen, verzichtet.
Der für den Notdienst zuständige Mitarbeiter im Innendienst hat ebenfalls die Smartphone-App damit er auch am Wochenende mal schnell den Notdienst ändern kann durch Aktivieren eines anderen Durchwahlschalters.
Das ist jetzt seit über einem Jahr so im Einsatz Einschränkungen, die auf Pascom zurück zu führen wären. Klar, ohne Handyempfang halt auch kein Telefonieren, da kann aber die Pascom nichts zu.
Das könnte man natürlich wie von Markus angesprochen auch noch mit einem Kalender anreichern usw.
Bei einem weiteren Kunden aus der Klimaanlagen-Branche bin ich auch so vorgegangen. Da läuft das schon seit 2019 so. Bei mir selbst nutze ich auch ein IVR in Verbindung mit einem Label. Kunden mit aktivem Wartungsvertrag 24/7 kommen ganz ohne IVR durch, alle anderen müssen eine Ziffer drücken. Im Client sehe ich Dank Label, was es für ein “Kandidat” ist.
Hallo Markus,
ich habe nun ebenfalls die Herausforderung mit einem Notfallkalender. Verstehe ich deine Lösung richtig? Du ersetllt in den Aktionsbedingungen einen Kalender für jeden Mitarbeiter und innerhalb dieser Kalender pflegst du dann ihre Dienste?
Hallo @Thomas-K, ich habe gerade die Funktionscodes und die Systemeinstellungen geprüft und keine Funktion gefunden das kann. Welche Funktion soll das genau sein? Es ist ja gewünscht das eine andere Person die User im Team ein- bzw. ausbucht.