Integriertes Softphone + Plantronics Voyager Pro UC

Hallo erstmal,

ich habe oben genanntes Headset. Das Softphone ist eingerichtet. Im Client kann ich in den Einstellungen für das Softphone das Voyager sehen und auch auswählen. Allerdings reagiert das Headset schon nicht, wenn ich den Button “Klingelton abspielen” drücke. Auch bei Anrufen wird der Sound über die Boxen ausgegeben. Schaue ich erneut in die Einstellungen, sind alle entsprechenden Felder wieder leer. Liegt das am Headset, am Client oder an der Telefonanlage???

Grüße
an_no

Hallo an_no,

aus technischen Gründen nimmt der “Klingelton-abspielen”-Knopf im moment einen anderen Weg als die “tatsächlichen” Softphone-Einstellungen, wird also immer über die Default-Geräte (in deinem Fall wohl die Boxen) ausgegeben.
Hast du, bevor du das Konfigurationsfenster verlassen hast, auf “Speichern” geklickt? - erst dann werden die gewählten Einstellungen angewendet.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

ich habe selbstverständlich auf Speichern geklickt und das Ganze mehrfach wiederholt. Ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist aber in der Geräteliste wird der Kopfhörer mit falschem Zeichensatz angezeigt (siehe Bild)

Grüße
an_no

Hallo an_no,

wie es scheint ist das ein Bug, der nur bei Hardware mit einem Umlaut im Gerätenamen auftritt. Diese Lautsprecher bzw. Mikrofone lassen sich dann im Client nicht auswählen. Möglicherweise ist das auch noch vom Betriebssystem abhängig. Ich habe dafür ein Ticket aufgenommen und wir werden uns das ansehen.
Kannst du bitte hier die den Inhalt von “Einstellungen > Über” posten?

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

ich habe mal in der Registry die Einträge ‘Kopfhörer’ in 'Kopfhoerer ’ geändert. Danach funktioniert es ohne Probleme.

“Einstellungen > Über”:
MobyDick Client Version: 3.03.00.R
Java version: 1.7.0_51
Java home dir: C:\Users\Username\AppData\Local\MobyDickClient\jre
OS: Name: Windows 7
Architecture: x86
Version: 6.1
User home directory: C:\Users\Username
Application directory: C:\Users\Username\AppData\Roaming\MobyDickClient
----------RAM Statistics-----------------
Free memory: 16.808MiB
Allocated memory: 63.424MiB
Max memory: 158.400MiB

bis dann
an_no

Hallo an_no,

super, dann hast du ja bis zum Fix einen Workaround! In welchem Registry-Pfad steht denn dieser Name? - Wäre fürs Debugging Hilfreich…

Grüße,
Jan

Hallo an_no,

ich habs selber rausgefunden und konnte das Problem auch schon lösen. Ein Fix dafür wird in der 7.08.01 enthalten sein. Ich würde dich dann bitten das nochmal mit den “orignal” Namen deines Headsets zu versuchen.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

werde ich tun. Ich melde mich dann nochmal.

bis dahin
an_no

Hallo Jan,

doch noch eine Frage. Ich habe es noch nicht getestet deshalb frage ich hier. Kann man das Softphone auch über die TAPI ansprechen?
und noch was…, leider funktioniert die Annehmen- und Auflegentaste an meinem Headset nicht. Bisher habe ich Phonesuite Professional zum telefonieren genutzt. Dort gab es die Möglichkeit per Tastatur anzunehmen bzw. aufzulegen. Dazu konnte man eine Taste definieren (in meinem Fall Zirkumflex). Es wäre sehr hilfreich, wenn es in Zukunft so was auch im mobydick-Client gibt.

schönes Wochenende
an_no

Hallo an_no,

das Softphone sollte sich hier wie die anderen IP-Telefone (z. B. Yealink, Snom, etc.) verhalten:
Wenn du über ein Programm, das die TAPI verwendet, rauswählst (z. B. Outlook), sendet die TAPI einen Wählbefehl an die MobyDick, diese sucht dann das “passende” Gerät des Benutzers raus. Wenn also dein Client gestartet ist und du das Softphone als Gerät ausgewählt hast, wird dieses für das Telefonat verwendet.

Grüße,
Jan