Vor einigen Monaten haben ich einen automatisierten Adressbuchimport erstellt. Dieser lieft über die ganze Zeit hinweg tadellos. Vor einigen Wochen dann gab es immer wieder Fehlermeldungen. An der Datenquelle als auch am Cron-Job bei Pascom und der Datenstruktur hatte sich jedoch nichts geändert. Was also war passiert.
Nach zwei Anläufen und Rücksprache mit dem Support hat sich herausgestellt, dass beim Telefonbuch auf dem Feld “Anzeigename” ein PrimIndex liegt. Das hatte ich leider nicht auf dem Schirm und deshalb funktionierte der Import nicht.
Offen gestanden @staff : Hier solltet ihr euer DB-Modell noch eimal überdenken. Namen wie Markus Müller oder Jens Meier, Thorsten Finke etc. kommen doch tausendfach vor. Alleine Müller habe ich 17x bei mir im System, davon 3 zusätzlich noch mit identischen Vornamen. Wie also soll man das im Telefonbuch lösen?
Und wenn wir schon dabei sein auch gleich die REST-API anpassen. Denn ein DELETE geht nur unter Angabe einer ID, die zuvor über ein GET ermitteln muss und das, obwohl der Anzeigenamen derzeit ein Primärindex ist, es den Eintrag also nur einmal geben kann bisher Also, bitte auch das Löschen ermöglichen Unter Angabe eines Namens, sonst lässt sich so ein Telefonbuch nicht besonders gut synchron halten.