Hallo wir haben den Pascom Client zwar erfolgreich auf den Thinclients von Igel zum laufen gebracht und die Telefonie funktioniert echt super nur haben wir das Problem das nach einem Neustart der Clients der Pascom Client die Login sowie die vorher ausgeführt Konfiguration des Headsets verliert.
Hat von euch einer Pascom auf Igel im Einsatz?
Gibt es unter Ubuntu die selben Probleme da Igel OS auf Ubuntu basiert und ich leider zu diesem Thema nichts finde.
hast du den Pascom Client in einer Custom Partition am laufen?
Ich vermute das der Config Ordner im Home-Laufwerk erzeugt wird, der nach einem Neustart weg ist.
Du könntest in der CM einen Ordner anlegen und den den ins Home-Laufwerk linken. Das geht per Script beim einbinden der CM.
@MarkusSachs hat recht, dass der Config-Ordner das Problem ist, aber der lässt sich leider nicht verlinken. Der entsprechende Ordner muss als Parameter übergeben werden, dann funktioniert es.
Ich habe vor einiger Zeit ein entsprechendes Script für die Erstellung der Custom Partition geschrieben. Das kannst du gerne verwenden, wenn du möchtest: build-pascom-cp.sh (14,6 KB)
Danke für deine Antwort und Hilfe und ja ich werde dein Script auf jeden fall ausprobieren, das mit dem verlinken hab ich schon aufgegeben man kann zwar einen Link aufbauen dies führt nicht zum gewünschten Ergebnis.
frage zu der Igel Thematik ist es möglich da wir bei manchen Igel wechselarbeitsplätze haben den Client so einzustellen das er nicht nur einen Benutzer ablegt sondern das Pro Benutzer ein Verzeichnis macht?
Da wir selbst IGEL Endpoints nicht als Wechselarbeitsplätze verwenden, kann ich dir das aus der Hüfte nicht beantworten. Die Frage ist, ob man den gerade angemeldeten Benutzernamen in einer Umgebungsvariable zur Verfügung hat. Falls ja, sehe ich kein Problem, diese auch im entsprechenden Parameter mit dem Pfad zum Konfigurationsverzeichnis zu verwenden.
nachdem wir die Igel im AD haben und sich der Benutzer ja mit seinem Konto anmelden muss sollte das schon zu Verfügung stehen, kannst du mir einen Tipp geben wir man so was machen könnte da ich bis heute noch nicht dahinter gestiegen bin wie sich der Startbefehl aufbaut!
Würde das so aussehen: LD_LIBRARY_PATH=/custom/pascom_Client/pascom_Client/lib-ubuntu18:$LD_LIBRARY_PATH /custom/pascom_Client/pascom_Client/pascom_Client --userDir=/custom/pascom_Client/pascom_Config/$USERNAME?
Ja genau, wenn die AD Anwendung den lokalen Benutzernamen beeinflusst, dann wäre das wohl die Lösung. Ich gehe aber davon aus, dass der pascom Client nur direkt das Verzeichnis anlegt, nicht die darüber liegende Verzeichnisstruktur. Du müsstest daher vermutlich das pascom_Config Verzeichnis zuvor anlegen.
Hallo Daniel ich bräuchte mal deine Hilfe bzgl. Igel und Pascom vielleicht nur über Form du könntest mich hierzu vielleicht mal anrufen wenn´s dir passt.
Meine Nummer wär 099769413380
Es hat zwar länger gedauert, bis ich mich dieses Themas erneut annehmen konnte, aber nun gibt es endlich eine neue Version des Build-Scripts, mit den folgenden Änderungen:
Unterstützung von IGEL OS 11.09 (inkl. Nachladen und Hinterlegen der benötigten Libraries im Paket)
Die Versionen “Beta” und “Stable” verweisen nun auf den aktuellen Cloud-Client, der neue Typ “Legacy” auf den alten On-Premises Client
Die Konfiguration wird nun in einem Unterverzeichnis für den jeweiligen Benutzer hinterlegt (@raab.thomas, das sollte vermutlich dein Problem in einer Multiuser-Umgebung lösen)
Für IGEL OS Versionen vor 11.09 muss wohl das alte Script verwendet werden, da ich davon ausgehe, dass das neue nicht mehr kompatibel damit ist. Getestet habe ich es allerdings nicht.
vielen Dank für deine Hilfe der Client läuft nun auch auf Igel OS 11.09 dank deinem Script, es ist toll im Forum solche Leute zu haben. Das einzige was leider nicht funktioniert ist die Multiuser-Umgebung es wird leider der Benutzername nicht gezogen sondern es wird ein Ordner user angelegt und darin liegt die Konfig.
Das freut mich! Sei bitte so nett und schick mir die Ausgabe von “set” in einer Terminalsitzung des Benutzers als PM zu. Vielleicht habe ich ja die falsche Variable referenziert…
Hallo Daniel,
ich habe das genau gleiche Thema mit der Anmeldung von wechselnden Benutzern an Igel-Clients. Hat die Ausgabe von “set” bei @raab.thomas eine Anpassung des Skripts ergeben? Wäre es möglich, dass ich dieses Skript auch bekomme?
Vielen Dank und viele Grüße, Markus