Firmware Aastra

Hallo zusammen,

gibt es einen Bestimmten Grund das Ihr für die Firmware für Mitel Dect Systeme mit der uralten Firmware 4.0 SP2 ausliefert?

Wir sind inzwischen bei Version 6.
Ich konnte keine Fehler mit den neuen Versionen feststellen.
Auch kommt dazu das wenn Ihr ein Update mit liefert ich das schon ein paar mal gehabt habe das ich wieder die alte Version (4.0 SP2) auf den Anlagen draufgehabt habe.

Das führte bei einem Kunden dazu das bei mehreren Mobilteile die Display gespiegelt angezeigt wurden. Laut Aastra ein Bug der beim Downgrade der Firmware manchmal auftritt.

Gruß Markus

Hallo Markus,

es gibt da schon eine Weile ein Ticket um die Firmware zu integrieren, leider war das bisher aus Zeitmangel nicht möglich - ich habe den Thread hier mal in dem entsprechenden Ticket verlinkt…

Grüße,
Jan

Hallo,

ich stehe auch gerade vor der Problematik, die Firmware der SIP DECT RFP35 Stationen (Aastra Gateway) von 4.0SP1 auf 6.2 zu aktualisieren. Leider finde ich keine Möglichkeit die aktuellste Firmware in die Mobydick hochzuladen.
Gibt es hierfür schon ein (dauerhafte) Lösung?

Gruß
Markus

Hallo Markus,

nein, leider gibt es hier noch keine dauerhafte Lösung.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

kann ich die Aastra Dect Sender mit der neuesten Firmware an der MobyDick betreiben?
Und wenn ja, wie kann ich das Update am besten einspielen?

Danke und Gruß,
Markus

Hallo Markus,

das Problem an der ganzen Sache ist, dass Aastra / Mitel bei den neueren Firmware-Versionen den Provisionierungsmechanismus vollständig überarbeitet und den alten Dateiimport entfernt hat. Mit der mobydick ist es also nicht möglich, die konfigurierten Handsets zum DECT-System zu übertragen - automatisch geht also schonmal nicht.

Was klappen könnte ist folgendes:

  • Firmware auf das DECT-Gateway manuell aufspielen
  • Alle Handsets manuell als “generische Softphones” in der mobydick anlegen
  • Die Peers (und deren Zuordnung) manuell in das DECT-System übertragen

Wir haben diesen Weg aber nicht getestet, ob es wirklich klappt musst du selbst ausprobieren.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

danke für die Hilfe. Was ich gemacht habe:

  • Firmware manuel aktualisiert
  • Neue DECT Mobilteile werden über die MobyDick als Gerät (Via Aastra Dect Gateway: Mobilteil) hinzugefügt
  • In der Gatewayliste kann dan die Mobilteilkonfiguration (CSV-Datei) heruntergeladen werden
  • per OMM auf der Aastra / Mitel SIP-DECT Advanced aktivieren
  • unter DECT Phones die CSV-Datei Importieren und das neue Mobilteil auswählen zum hinzufügen
  • Jetzt kann man die Subscription starten und das Mobilteil anmelden

Was ich leider noch nicht hinbekommen habe, ist die 3er Konferenz über DECT. An der SIPT-DECT die Conference auf “Intern” aktiviert. Einen Konferenzraum eingerichtet (mit Daten eines SIP-Softphones aus der MobyDick). Bekomme beim Versuch 2 Teilnehmer in einer Konferenz zu verbinden aber die Meldung “Leider haben sie keine gültige Nummer gewählt, bitte versuchen sie es später noch einmal”.
Das Feature 3er Konferenz war ein wesentlicher Grund, warum ich die Firmware aktualisieren wollte. Leider komme ich momentan hier nicht weiter.

Vielleicht jemand noch eine Idee?

Gruß
Markus

Hallo,

  • per OMM auf der Aastra / Mitel SIP-DECT Advanced aktivieren
  • unter DECT Phones die CSV-Datei Importieren und das neue Mobilteil auswählen zum hinzufügen

Welche Schritte (in Welcher Firmware-Version) hast du hier genau durchgeführt? - Ich war bisher der Ansicht, dass es dieses CSV-Import-Feature in den neuesten Versionen nicht mehr gibt.

Grüße,
Jan

Geben schon noch… Gscheit funktionieren ist aber was anderes.


Hallo,

ich habe die Firmware der RFP35IP von 4.0SP1 auf 6.0SP2 per eigenen TFTP-Server aktualisiert. Dafür mussten die DECT Basen per OpenMobility Configurator (OM_Configurator.jar) manuell eingerichtet werden.
Im OMM unter “DECT Phones” taucht die “Import” Funktion auf, wenn “Advanced” aktiviert ist (siehe Bild).


Aber vielleicht noch eine Idee zu meiner Problematik der 3er Konferenz?

Gruß,
Markus