Fehler/Verbesserungen

Hallo zusammen,

nach knapp einer Woche Nutzung nun auch von uns die Fehler und Vorschläge.

Fehler:

  • Mit “” verbinden. Wenn man eine Person in der Leitung hat und diese an den aktuellen Gesprächspartner durchstellen möchte steht im Menü nur “Mit verbinden”. Ich denke hier sollte die Telefonnummer stehen
  • FollowMe. Lässt sich nirgends einstellen.
  • Mit dem alten Client konnten sich Benutzer noch eigene Gruppen erstellen. Diese lassen sich nun nicht mehr verwalten. Es gibt schlicht keine Funktion hierfür, die Gruppen sind aber weiter vorhanden.

Verbesserungsvorschläge:

  • Wir würden gerne sehen können mit welchen Gesprächspartnern die jeweiligen Benutzer gerade telefonieren. Eventuell lässt sich das ja mit einem simplen Mouseover über den Benutzer in der Liste lösen.
  • PickUp im Client. Wir würden gerne über den Eintrag in der Benutzerliste einen Anruf heranholen können. Etwa bei einem Klick auf das gelbe Hörersymbol oder mit einem Rechtsklick auf den Benutzer.
  • Kontaktliste kompakter gestalten. Die Kontaktliste hat zwar immernoch zwei Darstellungsvarianten zwischen denen sich wechseln lässt, leider ist ide kompaktere Variante aber immer noch sehr “groß”, sodass man je nach Größe des Clients bereits sehr früh mit dem Scrollen anfangen muss. Das war im alten Client deutlich kompakter!

Viele Grüße
Lukas

Hallo,

die oben genannten Fehler kann ich bestätigen. Zudem stürzt der Client bei uns hin und wieder mal ab, kann es aber leider nicht reproduzieren (Windows 10 mit neuem Client). Die Abstürze passieren bei der Verwendung mit dem Softphone, vielleicht gibt es ja ein Log?

Die Verbesserungsvorschläge sind gut, kann mir denken dass es aus Privacy Gründen nicht gemacht wurde aber vielleicht kann man ja solche Funktionen im Administrationsbereich freischaltbar machen.

Grüße
Mirko

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für euer Feedback!

Zu den einzelnen Punkten:

Mit “” verbinden: Ja hier sollte die Nummer stehen. Wird repariert.

FollowMe: Das hat es aus Zeitgründen nicht mehr in die 16 geschafft. Das Feature wird in einer späteren Version nachgereicht

Gruppenverwaltung: Das haben wir absichtlich entfernt. Aus Kompatibilitätsgründen bleiben die alten Gruppen erstmal noch erhalten.

Wer-mit-wem-telefoniert: Machen wir bis auf weiteres aus Datenschutzgründen nicht

Pick-Up im Client: Das sollte sowohl via Klick auf den gelben Höhrer, als auch via Benachrichtigung funktionieren - unter den selben Umständen wie auch beim alten Client. Der Server ist bei euch entsprechend konfiguriert?

Noch kompaktere Kontaktliste: Zur 16 werden wir hier das Design nicht nochmal umwerfen, aber wir haben das Feedback mal aufgenommen und werden es diskutieren.

Grüße,
Jan

Hallo,

nachtrag zu den Abstürzen:

die oben genannten Fehler kann ich bestätigen. Zudem stürzt der Client bei uns hin und wieder mal ab, kann es aber leider nicht reproduzieren (Windows 10 mit neuem Client). Die Abstürze passieren bei der Verwendung mit dem Softphone, vielleicht gibt es ja ein Log?

Ja, die Logs entweder (wie auch die Benutzereinstellungen) im folgenden Pfad, oder es kann mittels Einstellungen > Support-Informationen in ein handliches ZIP exportiert werden:


%APPDATA%\pascom Client\

Zusätzlich würde ich euch aber bitten, wenn ihr softphone-Abstürze feststellt, von Windows Crash Dumps schreiben zu lassen. Das ganze ist eine Windows-Funktion, die im falle eines Absturzes einer Anwendung den Zustand (Arbeitsspeicherinhalt, Thread-Infos usw.) auf die Festplatte schreibt. Wir können das dann zur analyse und Fehlerbehebung verwenden.

Aktivieren könnt ihr wie folgt:
1.) Dieser Anleitung folgen. Bitte sicherstellen das es ein FullDump ist: Collecting User-Mode Dumps - Win32 apps | Microsoft Learn
2.) Den folgenden Code in ein .reg-File kopieren und ausführen. Das setzt die selben keys wie oben beschrieben.


Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Windows Error Reporting\LocalDumps]
"DumpType"=dword:00000002
"DumpCount"=dword:0000000a


Wenn nun das nächste mal ein Programm abstürzt, wird im folgenden Pfad ein .dmp-File angelegt. Das ganze dann bitte zusammen mit den Logfiles an uns senden…


%LOCALAPPDATA%\CrashDumps

Grüße,
Jan