ist es möglich Faxe von bestimmten externen Rufnummern, gerichtet an nur eine (interne) Faxnummer, an bestimmte User zu verteilen ? Geht das mit den Rufregeln in den Amtseinstellungen ?
Also es gibt z.B. eine Faxnummer. 333. Abhängig vom Sender bekommt entweder User 1 oder User 2 das Fax.
Ist es auch möglich, dass Faxe an eine bestimmte Nummer an zwei E-Mailadressen gesendet werden ?
Sprich Fax kommt an 333 an. Hier ist ein Team hinterlegt und es bekommen sowohl User 1 als auch User 2 das FAX ?
Wir bekommen von einer externen Gegenstelle Faxe. Unsere jetzige Software entscheidet anhand er CSID wohin das FAX geroutet wird. In diesem Fall ist die CSID keine Nummer sonderen eine Zeichenfolge ( Firma ABC).
Können wir das auch mit den eingehenden Rufregeln in den Amtseinstellungen umsetzen? Ich habe jetzt ein bisschen gesucht aber keine Antwort gefunden was genau CIDName und CIDNummer machen und wie ich das richtig konfiguieren kann.
Etwa so ?
Bezeichnung | Quelle = * | Ziel = * | Durchwahl = 888| CIDName = FIRMA ABC | CIDNummer = leer|
Ist es möglich ein CID routing einzurichten? Also, dass nicht nach der Nummer gefiltert wird sondern nach der Identifikationsnummer des Faxgerätes(CID). CID und eingehende Nummer sind nicht immer identisch.
Bei den eingehenden Faxen steht auf immer folgende Übersciht mit dabei.
Sender: 58
Seiten: 1
Qualität: Fine
Grösse: 1728 by 26
Empfangen: 2016:09:21 10:18:15
Verarbeitungszeit: 0:00:11
Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 bit/s
Datenformat: 2-D MMR
FehlerKorrektur: Yes
Anrufe ID 1:
Anrufe ID 2:
EmpfangenAn: ttyIAX0
KommunikationsID: 000000010
Wofür stehen die Felder Anruf ID 1 und Anruf ID 2? Wird hier evtl. die CID eingetragen ? Das würde mir helfen, da ich dann mit Transportregeln im Exchange die Verteilung durchfühen könnte.
Weiterhin würde mich noch interessieren, was genau die Felder CIDName und CIDNummer in den eingehenden Rufregeln der Amtseinstellungen bewirken. Das scheint nirgends dokumentiert zu sein bzw. es ist schwer zu finden.
Mit CID Name und der CID Nummer kann man einstellen welche Nummer und welcher Name beim Anruf auf der MobyDick angezeigt wird.
Ich glaube nicht das man nach irgendeiner Faxkennung filtern kann bei der MobyDick, weil wir an der Stelle ja nicht die Fax bearbeiten sonder noch in der Rufverteilung sind. Die Regeln die du einstellst ziehen ja bevor das Fax überhaupt empfangen ist wie soll also nach irgendwas gefiltert werden was noch nicht bekannt ist?
Ich habe mal bisschen rumprobiert und folgendes rausgefunden
Der Sender schein die CID zu tragen und die eigentliche Rufnummer steht dann in der ID1.
Zumindest konnte ich das so nachstellen indem ich intern ein Fax von der internen Durchwahl 11 ( ausgehende Faxkennung +49123456789) an eine anderes internes FAX gesendet habe. Hier ist mir jedoch ein weiteres Problem aufgefallen.
Wenn die Faxkennung in der MD mit Leerzeichen gesetzt wird ( +49 12345 6789) kommt im Empfangsbericht nicht die komplette Nr an sondern nun bis zum ersten Leerzeichen. Ohne Leerzeichen funktioniert das ohne Probleme
Sender: +49
Seiten: 1
Qualität: Fine
Grösse: 1728 by 52
Empfangen: 2016:09:22 12:41:49
Verarbeitungszeit: 0:00:10
Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 bit/s
Datenformat: 2-D MMR
FehlerKorrektur: Yes
Anrufe ID 1: 11
Anrufe ID 2:
EmpfangenAn: ttyIAX1
KommunikationsID: 000000022
Meine Frage ist nun folgende:
Wird die Faxkennung nur abgeschnitten bei ausgehenden Faxen oder auch bei eigehenden.
Ausgehend wäre es kein Problem.
Ein Problem wäre es, wenn der Faxserver eingehende (externe) Faxkennungen auch so abschneidet.