Einsteiger (m. FritzBox, Cisco 9971 und Synology)

Hallo!
Es herrscht ja ein tolles Klima hier, super! Da traue ich mich nach mehreren Stunden erfolglosen aber durchaus interessantem Lesens doch meine Unkenntnis zu offenbaren :slight_smile:

Bin ich hier / bei MobyDick ĂĽberhaupt richtig?

Ich habe eine FritzBox 6490 (KabelDeutschland), da sind zu Telekommunikation

  • 3 DECT angemeldet (aber inaktiv, weil die Qualität trotz repeatern nicht zufriedenstellen ist)
  • 3 IP-Telefone cisco 9971 (SIP) , 2 mit Kamera und 1 davon mit Erweiterung (7 SIP-Einträge in FritzBox angemeldet)
  • 1-2 Handys (also 1-2 Sip Einträge bei Fritzbox)
  • 1 Fax

angeschlossen. Dazu kommt ein dauerlaufendes NAS von Synology DS413.

Bisher kann ich mit allen Geräten rein- und raustelefonieren und auch untereinander anrufen - soweit so gut!

ABER die Kameras der beiden Telefon sind noch nutzlos- eventuell weil wohl noch ein MCU fehlt?!
und wenn, die Kinderzimmer (eines Tages) eigene Telefone bekommen (weitere cisco 7940/7960/9951 (SIP)Telefone stehen bereit, dann ist die Kapazität der Fritzbox mehr als ausgeschöpft…

Ist MobyDick meine Lösung (für Kamera und weitere Telefone)?
Bekomme ich das auf der Synology installiert? … und was wird das kosten? :slight_smile:

Beste GrĂĽĂźe
Fuxe (PS die Frage kann gerne in ein anderen Zweig verschoben werden, ich habe aber bisher keinen geeigneteren gefunden…)

Hallo Fuxe,

ich bin mir nicht sicher welches Problem du mit der mobydick lösen möchtest, aber:

  • Die mobydick lässt sich auf der DS413 nicht installieren, da wir eine x86-CPU-Architektur voraussetzen, welche die Synology meines Wissens nach nicht hat - du wĂĽrdest also noch einen weiteren, eigenen Server benötigen.
  • Wir unterstĂĽtzen (noch) keine Cisco Telefone mit Auto-Provisionierung
  • Aus “Kinderzimmer” lese ich heraus das es hier um eine Privat-Installation geht - wir selbst verkaufen nicht an Privatkunden, sondern nur an Unternehmen. Wenn du aber tatsächlich weiteres Interesse hast, könntest du ĂĽber unser Kontaktformular eine Anfrage stellen - unser Vertrieb empfiehlt sicher gerne einen Partner der die weitere Abwicklung ĂĽbernimmt.

GrĂĽĂźe,
Jan

Lieber Jan,
sorry für die späte Antwort, aber ich war unschlüssig, ob ich dazu überhaupt noch etwas schreiben soll… dann aber die Einleuchtung --> NATÜRLICH antwortet man auf eine Antwort (wenigstens kurz) … Drohender Verfall von Sitte und Höflichkeit … mea culpa.

Offenbar hatte ich meine Probleme nicht ganz daneben formuliert und mich als “Heim-Anwender” bloßgestellt und auch gleich zwei (noch nicht unterstützte) Gerätschaften ins Spiel gebracht…
Danke fĂĽr Deine Antwort und fĂĽr die Information, dass MobyDick sehr wahrscheinlich bzw. ĂĽberwiegend nicht fĂĽr mich gedacht ist :slight_smile:

Beste Grüße Fuxe — ach, trotzdem tolles Forum! :slight_smile: Weiter so!

Hallo Fuxe,

kein Problem. Man kann die mobydick durchaus auch privat einsetzen, mir sind auch ein oder zwei solcher Installationen bekannt. Die allermeisten Features sind halt für den Unternehmenseinsatz gedacht, und dementsprechend eigentlich überdimensioniert - noch dazu dass es sich in deine derzeitige IT-Umgebung nur mit Handarbeit integrieren lässt…

GrĂĽĂźe,
Jan