Eingehende Calls haben leichte Verzögerung

Hallo,

ich habe MD auf eine VM (vmware) installiert und per Beronet-Gateway mit den (zwei) Amtsleitungen verbunden.
Nutzer, Geräte und Gruppen eingerichtet. Alle Rufregel und sonstige Einstellungen.
Klappt auch alles gut soweit.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass es bei eingehenden Calls eine leichte Verzögerung bis zur Rufannahme gibt.

Rufe ich von “draußen” auf eine Durchwahl oder die Zentrale an, dauert es circa 3-5 Sekunden bis ich ein Rufzeichen/Freizeichen bekomme.
Verschmerzbar aber nicht optimal.

Danach funktioniert der Call einwandfrei, ohne Störung/Verzögerung/etc.

Mit der Foren-Suche habe ich leider kein ähnliches Thema gefunden.
Hat jemand eine Idee ob und wie ich dieses “Problem” beheben kann oder einen sonstigen Lösungsansatz?

Vielen Dank bereits im Voraus,
Daniel

Guten Morgen,

kannst du einschränken wo die Verzögerung auftritt? Du kannst hier zu bei der Beronet den Dialplan Debug aktivieren bzw. im CLI des Asterisk den Call Flow beobachten.

Gruß
Markus

Hallo,

danke für die rasche Antwort.

Wenn ich den Dialplan-Debug im Beronet einschalte, bekomme ich eine Auswertung des Anrufs, sobald ich am Hörer ein Freizeichen habe.
sprich: Rufnummer wählen -> ca. 5 Sekunden Verzögerung -> Freizeichen/Erste Meldung im Beronet Dial-Debug.

In der MD-Kanalanzeige ist es genauso. Sobald ich am Hörer ein Freizeichen habe, sehe ich den Call in der Kanalanzeige.
(Wie ich den Call Flow in der CLI betrachte weiß ich leider nicht.)

Ausgabe des Beronet Dialplan-Debugs (Nummern und IPs habe ich teilweise mit xxx maskiert):

Dailplan-Debug nach Wählen:

I CONNECT|REQUEST: port=1, channel=1, dad=8XXXXX0, oad=894XXXX30
S OK|INDICATION: from=“0894XXXX30” 0894XXXX30@192.168.XX.207, to= “” 12#8XXXXX0@192.168.XX.7
S INVITE|REQUEST: from=“0894XXXX30” 0894XXXX30@192.168.XX.207, to= “” 12#8XXXXX0@192.168.XX.7
D INCOMING iport:1, channel: 1 src:894XXXX30 dest:8XXXXX0 – OUTGOING src:“0894XXXX30” dest:

Dailplan-Debug nach Auflegen:

CDR,521,ISDN:1:1,SIP,0894XXXX30,8XXXXX0,“0894XXXX30” ,10/01/08-21:41:24,10/01/08-21:42:01,10/01/08-21:41:27,10/01/08-21:42:01,ISDN,EVENT_DISCONNECT:16,-,-
S BYE|REQUEST: from=“0894XXXX30” 0894XXXX30@192.168.XX.207, to= “” 12#8XXXXX0@192.168.XX.7
I DISCONNECT|INDICATION: port=1, channel=1, dad=8XXXXX0, oad=894XXXX30, cause=16 (Normal call clearing)
I CONNECT|REQUEST: port=1, channel=1, dad=8XXXXX0, oad=894XXXX30
S OK|INDICATION: from=“0894XXXX30” 0894XXXX30@192.168.XX.207, to= “” 12#8XXXXX0@192.168.XX.7
S INVITE|REQUEST: from=“0894XXXX30” 0894XXXX30@192.168.XX.207, to= “” 12#8XXXXX0@192.168.XX.7
D INCOMING iport:1, channel: 1 src:894XXXX30 dest:8XXXXX0 – OUTGOING src:“0894XXXX30” dest:

Ich kann da soweit nicht ungewöhnliches erkennen.

Daniel

Re,

wenn ich dich richtig verstanden habe passiert die Verzögerung bereits vom Amt zur Beronet? Von der Beronet zur Mobydick kommt es zu keiner Verzögerung und auf Seiten der MobyDick ebenfalls nicht bis das Telefon läutet?
Die CLI des Asterisk kannst du auf der Shell per asterisk -r aufrufen, sobald dort ein Anruf reinkommt wird dieser standardmäßig angezeigt werden.
Bitte daran denken, dass eine gewisse Verzögerung normal ist, sprich vom Handy-Netz ins Festnetz wirst du i.d.R. je nach beteiligten Providern auch eine Verzögerung haben.

Gruß
Markus

Hallo,

was ich bisher wusste ist, dass die Verzögerung VOR dem Freizeichen vorhanden ist. Ob diese Verzögerung vom Amt zur Beronet oder von Beronet zur MD ist, weiß ich nicht.
Aber ich mutmaße mal, dass es vom Amt zur Beronet ist, da der Call im Beronet Dialplan Debug erst auftaucht, sobald ich ein Freizeichen höre. Gleiches bei dem MD Kanalanzeige. Auch hier bekomme ich erst einen Call angezeigt, wenn ich das Freizeichen höre. Ist ja auch alles richtig so, nur dass ich vorher nun eben einige Sekunden Wartezeit habe.
Ich habe mal deinen Tip mit der CLI der Asterisk auf der Shell mit asterisk -r probiert.
Auch hier wird erst ein Call angezeigt, sobald ich ein Freizeichen habe. Ich kann gerne mal die Ausgabe posten, allerdings denke ich dass alles soweit ganz ok aussieht. Mir fällt nichts ungewöhnliches auf.

Mir ist natürlich bewusst, dass es beim Verbinden zu einer Verzögerung kommt/kommen kann. Aber dieser Ruf geht von Festnetz ins Festnetz und die Verzögerung/das Warten ist deutlich länger als “normal”.
Also “normal” würde ich 2-3 Sekunden bezeichen; aktuell sind es tatsächlich 5-6 Sekunden bis zum Freizeichen. Es ist nicht super-viel, aber es fällt definitiv auf (auch “Unbeteiligten”).

Sonst noch eine Idee, die mir weiterhelfen könnte? Irgendeine Einstellung oder ähnliches?

Danke sehr,
Daniel

Re,

vergleiche doch bitte mal die Zeitstempel der Log-Einträge vom Freizeichen, dem ersten Eintrag der beronet gemäß Debug und dem ersten Eintrag in der CLI des asterisk.
Zuvor bitte sicherstellen, dass alle System die gleiche/korrekte Uhrzeit haben.

Gruß
Markus