Dienste -> Domain-Suffix und E-Mail

Hallo liebe Community,

habe nun ein Problem mit dem E-Mail Versand aus der MobyDick heraus. Zunächst eine
grundsätzliche Frage:

Inwieweit hängt der E-Mail Versand mit der Einstellung unter Dienste -> Domain-Suffix
zusammen?

und weiter:

Was trage ich unter Domain-Suffix ein? Die Fritz!Box, sofern diese als Gateway fungiert
mit fritz.box?

Ich erhalte folgende Meldung, sofern ich hier die Domain eingebe über welche ich
auch den das E-Mail Postfach bzw. den SMTP Server nutze (beispiel.de steht führ meine Domain):

/etc/cron.daily/exim4-base:
LOG: MAIN
Warning: purging the environment.
Suggested action: use keep_environment.
2016-05-03 06:25:02 1axRtO-0001pe-H3 Rewrite of root@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-03 06:25:02 1axRtO-0001pe-H3 Rewrite of root@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de

und auch diese Meldung erhalte ich:

exim paniclog /var/log/exim4/paniclog on localhost.localdomain has non-zero size, mail system might be broken. The last 10 lines are quoted below.

2016-05-02 17:46:33 1axG3N-00017e-BW Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 17:46:33 1axG3N-00017e-BW Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 20:56:27 1axJ19-0001Oe-1a Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 20:56:27 1axJ19-0001Oe-1a Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 19:20:26 1axHWE-0002GL-EK Rewrite of asterisk@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 22:39:22 1axKck-000126-Ro Rewrite of asterisk@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 22:42:28 1axKfk-00016i-4a Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 22:42:28 1axKfk-00016i-4a Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 22:47:28 1axKka-0001Hr-5d Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de
2016-05-02 22:47:28 1axKka-0001Hr-5d Rewrite of nagios@beispiel.de yielded unqualified address “beispiel.de

Was ich bereits festgestellt habe ist, dass die Einstellung unter Dienste -> Domain-Suffix damit zusammenhängt,
jedoch fehlt mir scheinbar hier das tiefere Verständnis um das Problem zu lösen.

Kann eventuell jemand das Problem entlarven :confused:

Vielen Dank vorab

Sandro

Guten Morgen Sandro,

als Domain-Suffix habe ich unsere “normale” Domain eingetragen.
Kann es vieleicht sein, dass Exim die Domain nicht überprüfen kann?
Hast Du einen gültigen DNS-Server eingetragen?
Lieferst Du die EMails an den Mailserver eines Providers oder an einen internen Server aus?
Welche Einstellungen hast Du unter DIENSTE - E-Mail-Server vorgenommen?

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine schnelle Reaktion.

Ich habe als Domain-Suffix auch meinedomain.de ohne www eingegeben.
Als DNS-Server habe ich die Fritz!Box angeben mit 192.168.178.1,
kann es sein das hier das Problem liegt?

Die E-Mails werden über einen Server bei einem Provider geschickt. Also
ich hoste die Webdienste wie Mail nicht lokal.

Meine Konfiguration unter Dienste -> E-Mail sehen wie folgt aus:

Sichtbarer Domain-Name *: meinedomain.de
Mail-Server für Weiterleitung *: meinedomain.de
SMTP-Benutzer: pbx@meinedomain.de
SMTP-Passwort: *******

Vielleicht helfen diese Infos schon zu Eingrenzung der Problematik.

Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

Sandro

Hi Sandro,

ich würde erwarten, dass Du bei “Mail-Server für Weiterleitung” etwas wie mail.meinedomain.de oder smtp.meinedomain.de einträgst. Hast Du in Deinem EMail-Programm als SMTP-Server auch nur meinedomain.de stehen?

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

sorry habe vergessen, dass es eigendlich ssl.meinedomain.de lautet. Das Problem existiert aber auch wenn ich einen Freemail Account mit smtp.irgendwas.de eintrage. Mein E-Mail Programm Sendet die E-Mails ja auch raus, daher sollte es nicht an der Angabe unter “Mail-Server für Weiterleitung” liegen. Ist denn die Einstellung des DNS-Servers (Fritz!Box 192.168.178.1) so richtig?

Dank dir

Sandro

Hi,

die Fritzbox liefert bei Dir wahrscheinlich per DHCP die IP und ist damit auch der DNS.

Ist die 192.168.178.1 als Standard-Gateway beim MD eingetragen?
Du kannst als DNS auch testweise den DNS von Google verwenden: 8.8.8.8

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

ja richtig die Fritz!Box ist der DHCP Server im Netzwerk und weißt allen Geräten im Netzwerk IP Adressen zu.
Über die Funktion der Fritz!Box “Diesem Gerät immer die gleiche IP zuweisen” sorge ich dafür das sich die
IP Adressen bei Geräten, VM,s oder Telefonen nicht mehr ändern. Das Funktioniert auch super.

Wo finde ich die Einstellung für das Standard-Gateway in der MobyDick Weboberfläche?
Kann mich nur erinnern, dass einmal bei der Installation angegeben zu haben.

Die Google DNS Server verwende bereits in Fritz!Box. Die sind grundsätzlich schneller
als die der Telekom. Habe viel mit Domains und Transfers zu tun. Ich habe bei internetx
zugriff auf sämtliche Nameserver-Einstellungen meiner Domains, könnte das irgendwie
nützlich sein?

Vielen lieben Dank für deine Stefan

Sandro

Hi Sandro,

melde Dich bitte auf der Kommandozeile des MD an und gibt dort den folgenden Befehl ein:

mail -s TEST1 DEINE_EMAILADRESSE < /dev/null

Dann ein

tail -n 30 /var/log/exim4/mainlog

Wenn darin etwas steht, was andere nicht lesen sollten, dann schick mir die Ausgabe als private Nachricht im Forum.

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

da ich mit diesem Post auch anderen Helfen mag, sofern diese ein ähnliches Problem haben, wurden die zu schützenden Teile ausgeixt. Die ausgeixten Stellen sind entweder IP Adressen oder meine Domain:
Solltest du dennoch das ganze ungeixt benötigen, teile mir dies bitte kurz mit. Ich schicke dann eine private Nachricht:


Linux mobydick 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.78-1 x86_64

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Wed May  4 14:36:03 2016 from sandros-mbp.fritz.box
---
Welcome to your asterisk PBX, admin!
You may need to use sudo or su to become root...
---
admin@mobydick:~$ sudo -s
[sudo] password for admin:
root@mobydick:/TARGET/SHARE/etc/admin# mail -s TESTNEU1 xxx@aol.de < /dev/null
Null message body; hope that's ok
2016-05-04 14:37:43 1axw3j-0005j0-O2 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:37:43 1axw3j-0005j0-O2 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
root@mobydick:/TARGET/SHARE/etc/admin# tail -n 30 /var/log/exim4/mainlog
2016-05-04 14:19:56 Start queue run: pid=20557
2016-05-04 14:19:56 End queue run: pid=20557
2016-05-04 14:30:34 Warning: purging the environment.
 Suggested action: use keep_environment.
2016-05-04 14:30:34 1axvwo-0005ZK-Dn Rewrite of admin@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:30:34 1axvwo-0005ZK-Dn Rewrite of admin@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:30:34 1axvwo-0005ZK-Dn <= admin@xxx.de U=admin P=local S=334
2016-05-04 14:30:35 1axvwo-0005ZK-Dn => sb@xxx.de R=smarthost T=remote_smtp_smarthost H=ssl.xxx.net [xx.xxx.xxx.xx] X=TLS1.2:DHE_RSA_AES_128_CBC_SHA1:128 DN="OU=Domain Control Validated,OU=PositiveSSL,CN=ssl.xxx.net"
2016-05-04 14:30:35 1axvwo-0005ZK-Dn Completed
2016-05-04 14:33:02 Warning: purging the environment.
 Suggested action: use keep_environment.
2016-05-04 14:33:02 1axvzC-0005c2-4O Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:33:02 1axvzC-0005c2-4O Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:33:02 1axvzC-0005c2-4O <= root@xxx.de U=root P=local S=363
2016-05-04 14:33:02 1axvzC-0005c2-4O => deine_emailadresse@xxx.de <DEINE_EMAILADRESSE@xxx.de> R=smarthost T=remote_smtp_smarthost H=ssl.xxx.net [xx.xxx.xxx.xx] X=TLS1.2:DHE_RSA_AES_128_CBC_SHA1:128 DN="OU=Domain Control Validated,OU=PositiveSSL,CN=ssl.xxx.net"
2016-05-04 14:33:02 1axvzC-0005c2-4O Completed
2016-05-04 14:35:45 Warning: purging the environment.
 Suggested action: use keep_environment.
2016-05-04 14:35:45 1axw1p-0005gI-4k Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:35:45 1axw1p-0005gI-4k Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:35:45 1axw1p-0005gI-4k <= root@xxx.de U=root P=local S=331
2016-05-04 14:35:45 1axw1p-0005gI-4k => sb@xxx.de R=smarthost T=remote_smtp_smarthost H=ssl.xxx.net [xx.xxx.xxx.xx] X=TLS1.2:DHE_RSA_AES_128_CBC_SHA1:128 DN="OU=Domain Control Validated,OU=PositiveSSL,CN=ssl.xxx.net"
2016-05-04 14:35:45 1axw1p-0005gI-4k Completed
2016-05-04 14:37:43 Warning: purging the environment.
 Suggested action: use keep_environment.
2016-05-04 14:37:43 1axw3j-0005j0-O2 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:37:43 1axw3j-0005j0-O2 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address "xxx.de"
2016-05-04 14:37:43 1axw3j-0005j0-O2 <= root@xxx.de U=root P=local S=342
2016-05-04 14:37:44 1axw3j-0005j0-O2 => xxx@aol.de R=smarthost T=remote_smtp_smarthost H=ssl.xxx.net [xx.xxx.xxx.xx] X=TLS1.2:DHE_RSA_AES_128_CBC_SHA1:128 DN="OU=Domain Control Validated,OU=PositiveSSL,CN=ssl.xxx.net"
2016-05-04 14:37:44 1axw3j-0005j0-O2 Completed
root@mobydick:/TARGET/SHARE/etc/admin#

Vielen Dank

Sandro

Hallo,

noch eine Ergänzung:

Die Testmails von der MobyDick sind auch auf der entsprechenden E-Mail Adresse eingetroffen.

Gruß

Sandro

Hallo Stefan,

habe nun nach meinen letzten Postings in diesem Thema nichts mehr gehört. Fehlen dir Infos oder habe ich mein Anliegen irgendwie falsch formuliert.
Bitte lass mich doch wissen, warum keine Reaktion mehr zu verzeichnen ist.

Vielen Dank

Sandro

Hi Sandro,

>Bitte lass mich doch wissen, warum keine Reaktion mehr zu verzeichnen ist.
>
… weil ich kein Supportmitarbeiter von Pascom bin.
… weil meine Supportarbeit hier freiwillig ist.
… weil ich Geschäftsführer eines IT-Dienstleisters bin und die Probleme unserer Kunden eine höhere Prio haben.

Nix für ungut, aber drängeln kommt in einem Forum nicht gut.

Gruß,

Stefan

Hi,

entweder hast Du ein DNS-Problem oder die Rewrite Regeln Deiner Exim Installation sind zerschossen.

Rufe mal im Verzeichnis /etc den Befehl “grep -i rewrite /etc/exim4/* -r” auf und vergleiche die Ausgabe mit der Ausgabe unseres Systems:

/etc/exim4/conf.d/rewrite/00_exim4-config_header:# REWRITE CONFIGURATION #
/etc/exim4/conf.d/rewrite/00_exim4-config_header:begin rewrite
/etc/exim4/conf.d/rewrite/31_exim4-config_rewriting:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/conf.d/rewrite/31_exim4-config_rewriting:.ifndef NO_EAA_REWRITE_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/10_exim4-config_transport-macros:REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE=*@+local_domains $1@DCreadhost frs : @ETC_MAILNAME $1@DCreadhost frs
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp_smarthost:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp_smarthost: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE=
@+local_domains $1@DCreadhost frs : *@ETC_MAILNAME $1@DCreadhost frs
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/00_exim4-config_header
/etc/exim4/exim4.conf.template:# REWRITE CONFIGURATION #
/etc/exim4/exim4.conf.template:begin rewrite
/etc/exim4/exim4.conf.template:### end rewrite/00_exim4-config_header
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifndef NO_EAA_REWRITE_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:### end rewrite/31_exim4-config_rewriting

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

ich habe beide Ausgaben verglichen und kann keine Unterschiede feststellen. Hier meine Ausgabe:

/etc/exim4/conf.d/rewrite/00_exim4-config_header:# REWRITE CONFIGURATION #
/etc/exim4/conf.d/rewrite/00_exim4-config_header:begin rewrite
/etc/exim4/conf.d/rewrite/31_exim4-config_rewriting:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/conf.d/rewrite/31_exim4-config_rewriting:.ifndef NO_EAA_REWRITE_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/10_exim4-config_transport-macros:REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE=*@+local_domains $1@DCreadhost frs : @ETC_MAILNAME $1@DCreadhost frs
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp_smarthost:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/conf.d/transport/30_exim4-config_remote_smtp_smarthost: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE=
@+local_domains $1@DCreadhost frs : *@ETC_MAILNAME $1@DCreadhost frs
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifdef REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template: headers_rewrite = REMOTE_SMTP_HEADERS_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/00_exim4-config_header
/etc/exim4/exim4.conf.template:# REWRITE CONFIGURATION #
/etc/exim4/exim4.conf.template:begin rewrite
/etc/exim4/exim4.conf.template:### end rewrite/00_exim4-config_header
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/exim4.conf.template:### rewrite/31_exim4-config_rewriting
/etc/exim4/exim4.conf.template:.ifndef NO_EAA_REWRITE_REWRITE
/etc/exim4/exim4.conf.template:### end rewrite/31_exim4-config_rewriting

Mir ist nun aber etwas aufgefallen, dass Datum der Ereignisse liegt weiter zurück und seit diesem Datum ist kein neues Ereignis hinzugekommen. Das könnte damit zusammenhängen, dass
ich einen anderen Mailserver (auch extern) angegeben habe und das ursprüngliche Problem damit zusammenhing.

Was bleibt ist nun diese Tägliche E-Mail mit alten Ereinissen:

Betreff: exim paniclog on localhost.localdomain has non-zero size
Nachricht:

exim paniclog /var/log/exim4/paniclog on localhost.localdomain has non-zero size, mail system might be broken. The last 10 lines are quoted below.

2016-05-05 06:25:01 1ayAqT-0006TC-UW Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-05 06:25:01 1ayAqT-0006TC-UW Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-05 06:25:12 1ayAqe-0006Ue-M9 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-05 06:25:12 1ayAqe-0006Ue-M9 Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-05 17:09:43 1ayKuN-0001Mv-42 Rewrite of asterisk@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-06 06:25:02 1ayXK2-0007Nu-CH Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-06 06:25:02 1ayXK2-0007Nu-CH Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-06 06:25:13 1ayXKD-0007PM-0f Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-06 06:25:13 1ayXKD-0007PM-0f Rewrite of root@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de
2016-05-06 21:03:10 1ayl1q-0006ar-Ak Rewrite of asterisk@xxx.de yielded unqualified address “xxx.de

Kann man das irgendwie löschen o.ä.?

Diese Meldung enthält nun keine Fehler mehr, allerdings ist die Tägliche Benachrichtigung etwas nervig:

Betreff: Cron <root@mobydick> test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
Nachricht:

/etc/cron.daily/exim4-base:
LOG: MAIN
Warning: purging the environment.
Suggested action: use keep_environment.

Hierzu bin ich im Forum bereits fündig geworden und warte nun bis morgen, ob die Nachricht noch versendet wird:

http://community.pascom.net/showthread.php?2038-exim4-config-in-der-7-12-xx-bitte-anpassen&highlight=update-exim4

Eventuell gibt es ja eine Lösung für mein erstes Problem. Es ist ja lediglich eine Nachricht mit alten Meldungen. Aktuell
scheint es ja keine Probleme mehr auf dem System zu geben.

Bis dann und vielen Dank

Sandro