CLIP funktioniert nicht

Guten Abend,

wir haben gestern eine alte AVAYA-Anlage durch einen MD7 abgelöst. Auf dem ISDN-Anschluss ist durch die Telekom “CLIP no screening” aktiviert.

Auf dem MD7 sind zur Zeit zwei ausgehende Regeln definiert:

Standardtelefonie
In-Prefix: 0
Quelle: *
Ziel: *
CALLERID: 0721xxxx$(CALLERID(num)}

CLIP:
In-Prefix: 0
Quelle: _XXXX.
Ziel: *
CALLERID: ${CALLERID(num)}

Wenn ich nun auf einem SNOM eine dauerhafte Rufumleitung auf mein Handy einrichte, wird weiterhin die erste Regel verwendet und nicht die CLIP-Regel (nein, ich habe das Anwenden der Änderungen nicht vergessen :wink: ):

– Executing [s@sub_int2nat:5] Return(“Local/00172736xxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “”) in new stack
– Executing [0172736xxxx@sub_trunk-outgoing-1:2] Gosub(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “sub_nat2int,s,1(MDC_CALLEE_NUM_INTERNAT,0172736xxxx,00,49,0,69)”) in new stack
– Executing [s@sub_nat2int:1] Verbose(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “1,sub_nat2int:: variable: MDC_CALLEE_NUM_INTERNAT - CALLERID(num): 0172736xxxx - intVAZ: 00 - lkz: 49 - natVAZ: 0 - onKz: 69”) in new stack
sub_nat2int:: variable: MDC_CALLEE_NUM_INTERNAT - CALLERID(num): 0172736xxxx - intVAZ: 00 - lkz: 49 - natVAZ: 0 - onKz: 69
– Executing [s@sub_nat2int:2] GotoIf(“Local/001727361393@mdc_location-32-1f4c;2”, “0?s-int,1”) in new stack
– Executing [s@sub_nat2int:3] GotoIf(“Local/001727361393@mdc_location-32-1f4c;2”, “0?s-int,1”) in new stack
– Executing [s@sub_nat2int:4] GotoIf(“Local/001727361393@mdc_location-32-1f4c;2”, “0?s-intshort,1”) in new stack
– Executing [s@sub_nat2int:5] GotoIf(“Local/001727361393@mdc_location-32-1f4c;2”, “0?s-natshort,1”) in new stack
– Executing [s@sub_nat2int:6] GotoIf(“Local/001727361393@mdc_location-32-1f4c;2”, “1?s-nat,1”) in new stack
– Goto (sub_nat2int,s-nat,1)
– Executing [s-nat@sub_nat2int:1] Verbose(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “1,national”) in new stack
national
– Executing [s-nat@sub_nat2int:2] Set(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “MDC_CALLEE_NUM_INTERNAT=0049172736xxxx”) in new stack
– Executing [s-nat@sub_nat2int:3] Return(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “”) in new stack
– Executing [0172736xxxx@sub_trunk-outgoing-1:3] Set(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “CALLERID(name)=69943xxxxx”) in new stack
– Executing [0172736xxxx@sub_trunk-outgoing-1:4] Set(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “CALLERID(num)=69943xxxx”) in new stack
– Executing [0172736xxxx@sub_trunk-outgoing-1:5] Verbose(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “1,Telekom - Standardtelefonie”) in new stack
Telekom - Standardtelefonie
– Executing [0172736xxxx@sub_trunk-outgoing-1:6] Dial(“Local/00172736xxxx@mdc_location-32-1f4c;2”, “SIP/d8df0d0013e8/1#0172736xxx,t”) in new stack

Ich rufe mit einer Rufnummer an, die mit 0721 beginnt, darauf trifft die Regel für die Quelle zu und entsprechend würde ich meine Rufnummer als CALLERID(num) erwarten.

Danke für jeden Tipp/Hinweis!

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

beginnt deine Handynummer definitiv mit 0721, oder 01721? Das ist aus dem was ich eben gelesen habe, nicht ganz ersichtlich…
Bei der CLIP-Regel muss beim Ziel die Nummer hier exakt übereinstimmen, ansonsten greift die “generischere” Standardtelefonie-Regel.

Alternativ könntest du für die CLIP-Regel auch einen abweichenden In-Prefix benutzen (z. B. 1) und die Rufumleitung dann mit 1<Deinehandynummer> setzen.

Grüße,
Jan

Hallo Jan,

ich rufe mit einer 0721xxxx die 069943xxx an, auf dem zugehörigen SNOM habe ich eine dauerhaften Weiterleitung auf die 00172736xxxx eingerichtet…
Wenn das SNOM den Anruf nun an die 00172736xxxx weiterleitet, dann lautet zu diesem Zeitpunkt meine CALLERID(num) 00721xxxx, weil in der eingehenden Regel eine führende Null hinzugefügt wird. Entscheidend ist aber die Nummer, die gewählt wird und das ist die Handynummer. Von dieser wird doch zunächst die 0 als IN-Preifx entfernt und auf die 0172736xxxx sollte das Muster _XXXX. zutreffen. Diese Nummer sollte dann gewählt werden und auf meinem Handy wird dann die 00721xxx angezeigt. (Schönheitsfehler, ich muss von der CALLERID(num) noch die führende Null abschneiden).

Den Vorschlag mit der “1” werde ich noch testen, aber von der alten Anlage sind die Mitarbeiter halt die “0” gewohnt.

Gruß,

Stefan

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

in der CLIP Regel setze im Ziel anstelle dem * deine Handynummer und unter Quelle das * . Eventuell ist dies ein brauchbarer Ansatz.

Grüße Maik

Hallo Maik,

das Problem ist aber, dass ich 30 User habe, die ggf. Weiterleitungen auf ihren SNOMs einrichten können und ich vorab nicht das Weiterleitungsziel kenne.
Die Regel kann sich daher nicht daran orientieren, wohin angerufen wird (Ziel), sondern woher der Anruf (Quelle) kommt. Und bei dem woher ist ja bekannt, dass es sich um eine externe Rufnummer (also vermutlich mindestens vierstellig) handelt.

Dazu gibt es von Mathias auch einen Lösungsvorschlag, den ich so umgesetzt habe, der bei mir aber aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert:

http://community.pascom.net/showthread.php?755-Rufumleitung-eingehende-Nummer-auslesen&highlight=clip+screening

Gruß,

Stefan

Hallo,

ich habe nun testweise in das Feld CIDNummer bei beiden Regeln eine feste fiktive Telefonnummer eingetragen. Trotzdem wird mir immer auf dem angerufenen Telefon die vollständige Rufnummer des Mitarbeiters angezeigt, auf dessen Telefon ich die Weiterleitung konfiguriert habe.

Da es bei der alten Anlage funktioniert hat, sitzt der Fehler nun vor dem PC oder ist es ein Bug?

Gruß,

Stefan

Hallo Stefan,

ich bitte Dich trotzdem einmal meinen Vorschlag zu testen. Das dies bei 30 User nicht praktikabel ist ist mir auch klar. Ich möchte gerne wissen ob die CLIP Rufregel überhaupt greift und das Feature CLIP NO SCREENING funktioniert. Falls ja, würde ich die Idee (Prefix 1) von Jan versuchen umzusetzen.

Grüße

Maik

Hallo Stefan

NACHTRAG: Was passiert wenn Du eine Rufumleitung auf der Anlage setzt und NICHT am Snom ?

Grüße

Maik

Guten Abend,

allmählich kommt Licht ins Dunkel.

Die Varianten mit der 1 als In-Prefix bzw. die Angabe der Handynummer als Ziel funktionieren, wenn ich als Quelle den “*” setze.

Und ich weiß nun auch warum, denn als CIDNummer habe ich ${CALLERID(num)} eingetragen und dort würden wir ja die Nummer des eigentlichen Anrufers erwarten. Und auf diese Nummer sollte auch das _XXX. im Feld Quelle zutreffen. Das ist aber nicht der Fall! Ich habe für den Test das Telefon des Mitarbeiters genommen, der die Durchwahl 33 hat und ich Handy erhalte ich als Rufnummer die “033”. Diese Zahl trifft nicht auf “_XXX.” zu und ist auch nicht die Rufnummer des eigentliche Anrufers.

Ist das nun ein Konfigurationsproblem des Telefons oder des MobyDick?

Gruß,

Stefan