Anrufweiterschaltung im Telekom-Amt setzen bei All-IP Mehrgeräteanschluss

Hallo Steve,

ja, in der CLI sehe ich den Dial. Wieso ich allerdings CallerID und Account noch setzen muss, erschließt sich mir nicht ganz. Es gibt doch eine ausgehende Regel, sonst könnten ja keine Anrufe geführt werden. Allerdings folgt dann mit einiger Verzögerung ein Besetzt. Ich schaue aber noch mal weiter.

Zum Thema Telekom und Mehrgeräte-Anschluss. Dieser Aussage muss ich widersprechen. 99% aller bisherigen Nutzer von ISDN-Mehrgeräte-Anschlüssen haben eine PBX im Einsatz gehabt und wollen das mit Sicherheit auch in Zukunft so. Wie sonst soll man ohne PBX im gewerblichen Umfeld mit mehreren Mitarbeitern Gespräche vermitteln etc. Nun betrachte ich eine Fritz!Box definitiv nicht als PBX und so eine Kiste hat m.E. nach auch nichts im gewerblichen Umfeld verloren, da aber alle bisherigen Anbieter von Telefonanlagen auch den klassichen ISDN-Mehrgeräteanschluss unterstützt haben und viele davon auch das Pendant im All-IP-Bereich unterstützen, kann von Komfortfeatures nicht unbedingt die Rede sein.

Ich gehe jedoch mit Dir konform, dass ein SIP-Trunk immer die bessere Wahl wäre. Leider sind die wenigsten Kunden bereit, mal eben eine Rufnummern-Änderung zu akzeptieren.

Gruß
Michael