Das mache ich gerne und es dürfte auch nichts weiter machen, wenn bereits etwas hinterlegt ist im Nachher-Kontext. Der Schlüssel liegt wie von @Tele-crew schon korrekt erwähnt im Time-Out extern vom Team. Die Zeit bestimmt ja, wann es mit dem Nachher-Kontext weiter geht. Das Timeout kann man nun fest als Wert eintragen oder aber dynamisch mit der Hilfe von einem Label. Wir brauchen für unser Vorhaben ein Label, damit für die Bereiche Geschäftszeiten / außerhalb der Geschäftszeiten unterschiedliche Timeouts dynamisch setzen können.
Somit legst Du als erstes ein Label an, nennen wir es in diesem Beispiel “Team-Timeout”.
Diesem Label würde ich bereits in einem Anrufverteiler einen Wert zuweisen, noch bevor auf das Team geroutet wird. Notfalls geht es auch im Vorher-Kontext des Teams. In jedem Fall - egal ob Team vorher oder Anrufverteiler - müssen dann zwei Einträge sein.
- Eintrag: Bedingung = Geschäftszeiten, Funktion = Label setzen, Wert = Timeout während der Geschäftszeiten
- Eintrag: Bedingung = außerhalb Geschäftszeiten, Funktion = Label setzen, Wert = Timeout außerhalb der Geschäftszeiten
Das sieht dann etwa so aus:
Nun noch im Team unter “Erweitert” bei Timeout statt statisch das entsprechende Label auswählen:
Wir haben nun erreicht, dass es zu Geschäftszeiten ein anderes Timeout gibt als außerhalb der Geschäftszeit. Nach dem Timeout geht es dann in den Nachher-Kontext vom Team, wo Du dann machen kann, was immer Du möchtest, also z.B. einen Abwurf, eine Voicemailbox oder was auch immer.
Du hast leider nicht geschrieben, was Du jetzt schon im Nachher-Kontext abarbeitest, daher kann ich Dir hier im Moment keine weitere Hilfestellung geben. Und Du musst nun natürlich noch dafür sorgen, dass außerhalb der Geschäftszeiten keine Ansagen mehr abgespielt werden, bevor das Team gerufen wird.