Hallo @noses,
also ich glaube hier herrscht so einige Verwirrung - auch was die Outlook und die Exchange Integration angeht:
Outlook: Clientseitig, Bindet 1 oder mehrere Kontaktordner der lokalen Outlook-Installation in den Client ein
Exchange: Serverseitig, synchronisiert auch persönliche Adressbücher in das private Adressbuch eines Kontaktes.
In der pascom gibt es Serverseitig ein einziges globales Adressbuch, sowie für jeden Benutzer ein privates. Was du jetzt forderst ist eine direkte Rechteverwaltung an dieser Stelle - IMHO mehr eine Aufgabe für ein eigenes CRM-System oder eine PIM Software wie Outlook / Exchange.
Eine viable Strategie wäre deshalb: Die Rechteverwaltung den Exchange machen lassen, und die entsprechenden nichtöffentlichen Einträge im schlimmesten Fall einfach in jedes private Adressbuch importieren - das geht ja über das username
-Feld bei so ziemlich jedem beliebigen Import. Nur die Dokumentation an dieser Stelle ist sehr dünn - wir liefern hier noch etwas nach.
Sinn und Zweck des pascom-Adressbuches ist eigentlich eine Namensauflösung bei ein / ausgehenden Anrufen, nicht einen Exchange zu ersetzen Deshalb möchten wir zuviel Komplexität an dem Eck gerne vermeiden…
Grüße,
Jan