pascom Client 67.D1391
German
RDP Modus
Mithilfe des Kommandozeilenparamters --rdp
oder durch setzen der Umgebungsvariable PC_RDP
auf 1
ist es nun möglich, für einen Client die Verwendung von Softphone und Video-Support zu deaktivieren. Dies erlaubt dem Client, das Softphone einer weiteren Client-Instanz zur Telefonie zu verwenden.
Damit ist es z. B. Möglich, eine Client Instanz innerhalb einer RDP Sitzung und eine weitere auf dem Host-Rechner zu starten. Die innerhalb der RDP-Sitzung laufende Instanz hat das --rdp
Flag gesetzt, die äußere nicht. Somit kann ein an den PC angestecktes Headset zur Telefonie verwendet werden. Vorteile:
- Bessere Audioqualität, da das audio nicht in die RDP-Sitzung übertragen werden muss
- Headsetsteuerung (z. B. Annehmen über Taste am Headset) funktioniert
- Integrationen in Software die auf einem Terminal-Server läuft (z. B. Outlook, Datev) funktioniert
- Weniger CPU-Last auf Terminal-Servern, da Audio und Video über den Client auf dem jeweilgen Endgerät enkodiert und dekodiert wird
- Anrufsteuerung ist über jeden der Clients vollständig möglich
Das Feature funktioniert Plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux) und ist nicht auf RDP-Sitzungen beschränkt.
Bugfixes
- Wahlwiederholung-Button ignoriert nun Faxrufnummern
- Kompatiblität mit Ubuntu 20.10
- Problem mit der Darstellungsgröße von pascom Benachrichtigungen auf Windows behoben
- In den Einstellungen wird nun nach dem Neustart wieder das tatsächlich konfigurierte Audiogerät angezeigt
- iOS: Problem mit fehlendem Audio bei anklopfenden Anrufen behoben
- iOS: Der Client zeigt nun nicht mehr die Meldung “Keine SIP Verbindung” während des Resume aus dem Standby an
- macOS: Chats öffnen schneller
- “Zuletzt verwendete” Emoji-Liste berücksichtigt nun auch Text-Eingaben
English
RDP Mode
By using the commandline parameter --rdp
or by setting the Environment Variable PC_RDP
to 1
, it’s now possible to disable Sofpthone and Video Support for a specific client. This allows the client to use the softphone of another client for telephony.
With this feature it becomes possible to e. g. start a client inside of an RDP session, and a second one outside of it. The client running inside of the RDP session has the --rdp
flag set, the outer has not. This way a headset which is connected to the PC can be used for telephony. Advantages:
- Better Audio quality, as the Audio doesn’t need to be transmitted trough the RDP session
- Controlling a call via Buttons on the Headset works
- Integrations to software running on a Terminal Server (e. g. Outloo or Datev) works
- Lower CPU load on the terminal server, as audio and video is encoded and decoded on the local device and not on the terminal server
- Call control is possible via both clients
The feature works platform-independent (Windows, macOS, Linux) and is not restricted to RDP sessions.
Bugfixes
- Redial button ignores fax numbers
- Compatibility to Ubuntu 20.10
- Fixed a problem with notification sizes of pascom Notifications on windows
- The Settings show the actually configured audio device after a restart
- iOS: Fixed a problem with missing audio on waiting calls
- iOS: “No SIP Connection” message is not shown anymore during wakeup
- macOS: Chats open faster
- Recent emoji list also includes emojis entered via text input